Australischer Reality-TV-Star (34) wegen Mordes angeklagt

Blaulicht Auto
Eine Australierin soll ihren Partner ermordet haben. Die Ermittlungen zu dem Mordfall laufen, die Verdächtige wurde verhaftet.

Ein australischer Reality-TV-Star, dessen Name nicht bekannt ist, soll aufgrund eines vermeintlichen Mordes angeklagt worden sein. Wie die South Australia Police (SA Police) in einer Pressemitteilung berichtet, wurde am 19. Juni eine Frau in Port Lincoln festgenommen.

In einem Haus wurde die Leiche eines Mannes gefunden, nachdem die Einsatzkräfte aufgrund eines Brandes um 15:25 Uhr zu dem Tatort ausrückten. Die 34-Jährige wurde am Tatort verhaftet die Freilassung auf Kaution wurde ihr verweigert. Die Beamten gehen davon aus, dass sich die Frau und das Opfer kannten. 

Angeklagte war in Reality-TV-Show

Wie 7News berichtet, soll die Frau in der Sendung "Beauty and the Geek" mitgewirkt haben. Unter "Geek" versteht man eine Person, die ein spezialisiertes Interesse an einem bestimmten Thema, wie Fantasy, Wissenschaft oder Technologie, hat. In der Show treffen "Geeks" auf konventionell schöne Kandidatinnen. In Challenges sollen beide Parteien voneinander profitieren: Die "Geeks" sollen die Teilnehmerinnen auf Wissensfragen vorbereiten, im Gegenzug helfen sie den "Geeks" dabei, soziale Kompetenzen zu ergattern. 

Nachbarn über Tat schockiert

Der getötete Mann war der vermeintliche Partner der ehemaligen Show-Teilnehmerin. "Ich kann nicht sagen, wie lange der Mann schon tot ist. Das wird Teil unserer Ermittlungen sein", erklärte Ian Parrott, stellvertretender Leiter des SA Police State Operations Service, gegenüber 7News. Die Todesursache wurde nicht veröffentlicht. Derzeit gelten Unterlassungsverfügungen hinsichtlich der Identität des Mannes und der Frau.

Es wird davon ausgegangen, dass sie erst vor Kurzem bei dem Mann eingezogen war, den sie angeblich ermordet hat. Die Bewohner der Nachbarschaft seien Medienberichten zufolge schockiert, sie beschrieben die Angeklagte als "wirklich nett, sehr angenehm und höflich". 

Kommentare