PlayStation-Netzwerk nach Störung wieder verfügbar

Am Wochenende erlebten PlayStation-Nutzer weltweit erhebliche Einschränkungen aufgrund eines Ausfalls des PlayStation Network (PSN). Dieser Vorfall dauerte etwa 24 Stunden und beeinträchtigte Spieler in verschiedenen Regionen, darunter die USA und Japan.
Weltweite PSN-Störung
Ab Mitternacht (MEZ) am Samstag konnten zahlreiche Nutzer nicht auf das PSN zugreifen. Dieser Dienst ist essenziell für den Mehrspielermodus beliebter Games wie "Fortnite" und "Call of Duty". Sony bestätigte die Probleme auf X (vormals Twitter) und entschuldigte sich bei den Nutzern, ohne jedoch spezifische Gründe für den Ausfall zu nennen.
Welche Spiele waren konkret betroffen?
Während der PSN-Störung waren mehrere populäre Spiele nicht spielbar oder nur eingeschränkt zugänglich:
- Fortnite
- Call of Duty: Black Ops 6
- Warzone
- Rocket League
- Monster Hunter Wilds (Beta)
- Marvel Rivals
Störung behoben
Nach etwa 24 Stunden gab Sony bekannt, dass alle Online-Funktionen wieder ohne Probleme verfügbar seien. Die genaue Ursache des Ausfalls wurde jedoch nicht mitgeteilt.
Nutzer sind wütend
Die PSN-Störung führte zu zahlreichen Reaktionen in den sozialen Medien. Betroffene Spieler sind erzürnt.
- „PSN ist an einem Freitagabend down – das ist kriminell.“
- „PlayStation Network ist offline, vielleicht sollte ich meine Frau kennenlernen, die ich vor fünf Jahren geheiratet habe.“
- „Ich arbeite von 9 bis 5 und komme nach Hause, nur um zu sehen, dass die PlayStation-Server an einem Freitag ausgefallen sind.“
Kommentare