Heidelbeer-Rückruf in Penny-Supermärkten: Ist Österreich betroffen?

Großer Rückruf bei Penny in Deutschland
In zwei Heidelbeer-Sorten, die es derzeit bei Penny-Märkten zu kaufen gibt, wurde ein Pestizid-Wert überschritten. Der Supermarkt startete daraufhin einen großangelegten Rückruf in einigen deutschen Bundesländern. Der Discounter äußerte sich nun zur Rückruf-Situation in Österreich.
Um welche Produkte geht es?
Konkret handelt es sich um Kulturheidelbeeren aus Chile, die unter dem Namen Marktliebe Kulturheidelbeeren und XXL Kulturheidelbeeren angeboten werden. Es wurde ein erhöhter Phosmet-Wert, der in der EU nicht zugelassen ist und als hochgiftig gehandhabt wird, festgestellt.
Artikel: Marktliebe, Kulturheidelbeeren; Ursprung Chile, Sorte Legacy
Inhalt: 200g
Chargen: L-0805 und L-0903 und L-0904
GGN: 4056186196262
Bundesländer: Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland
Artikel: XXL, Kulturheidelbeeren; Ursprung Chile, Sorte Legacy
Inhalt: 500g
Chargen: L-0903 und L-0904
GGN: 4056186196262
Bundesländer: Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland
Stellungnahme von Penny
Laut Discounter wurde der Produktrückruf ausschließlich für die Regionen PENNY West, Südwest, Süd und VS Südwest ausgelöst. "Die beiden Artikel wurden in PENNY-Märkten in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland verkauft." Wer die Beeren gekauft hat, kann sie in Penny-Märkten zurückgeben und erhält das Geld erstattet, auch ohne Rechnung.
Ist Österreich betroffen?
Auf Anfrage von Kurier hieß es: "Wir dürfen Ihnen mitteilen, dass die Heidelbeeren, die wir in unseren österreichischen Märkten anbieten, davon nicht betroffen sind." Wer unsicher ist, sollte einen Blick auf die Produktinformation werfen, um herauszufinden, ob die Kulturheidelbeeren von oben angeführter Charge sind.
Kommentare