Ist das der dümmste TikTok-Trend aller Zeiten?

Es ist wohl nichts schmerzhafter, als wenn man mit dem kleinen Zeh an einem Möbelstück hängen bleibt. Doch genau das beschwören Menschen auf TikTok derzeit gezielt herauf. Warum macht man sowas? Der bizarre und auch gefährliche Trend erklärt.
Konkret geht es den TikTokern in ihren Videos darum, ihre Schmerzgrenze auszutesten, indem sie verschiedene Haushaltsgegenstände auf ihre Zehen fallen lassen und anschließend die Schmerzen auf einer Skala von 1 bis 10 bewerten. Die Videos verbreiten sich rasant und erreichen Millionen von Zuschauern und Likes. Üblicherweise beginnen die Content Creator mit leichten Gegenständen wie einem Ladekabel und erhöhen das Gewicht im Laufe der Challenge.
Bizarres Beispiel
Der TikToker @3.lie.g hat mit seinem "Zehen"-Video 8,5 Millionen Aufrufe und 1,2 Millionen Likes gesammelt. In der Bildunterschrift schrieb er: "Dinge auf meine Füße fallen lassen und bewerten... wird immer schlimmer." Zu den Gegenständen, die er ausprobierte, gehörten:
- Ein Ladegerät und Kabel, das er "kaum gespürt" hat.
- Eine Metall-Trinkflasche (Stanley Cup), die ihn so sehr schmerzen ließ, dass er sich auf den Boden warf – er gab ihr 8 von 10 Schmerzpunkten.
- Ein Buch und ein Gaming-Controller, die er ebenfalls bewertete.
In den Kommentaren reagierten Nutzer ungläubig:
- "Er sagt 'wird immer schlimmer' und geht von einem Ladegerät direkt zu einer Metallflasche."
- "Geht’s dir eigentlich gut? Mental meine ich?"
- "WARUM MACHT MAN DAS?"
Spielkonsole bislang schwerster Gegenstand
Das Schwerste, was sich TikToker in diesem Trend auf die Füße haben fallen lassen, waren Spielkonsolen wie eine PlayStation und eine Xbox. TikToker @blove___ ließ sich diese massiven Geräte auf die Füße fallen und brach danach vor Schmerzen auf sein Bett zusammen. Dieses Video ging besonders viral, da viele Nutzer es für extrem gefährlich hielten.
Warnhinweis von TikTok
Der Trend, sich absichtlich schwere oder scharfe Gegenstände auf die Füße fallen zu lassen, ist sehr gefährlich und kann zu ernsthaften Verletzungen führen. Auch TikTok hat bereits einige dieser Clips mit Warnhinweisen versehen, die darauf hinweisen, dass "die Teilnahme an dieser Aktivität dazu führen kann, dass man sich oder andere verletzt“.
Hier sind die möglichen Risiken:
1. Prellungen und Blutergüsse
Selbst leichtere Gegenstände wie eine Metallflasche oder ein Gaming-Controller können schmerzhafte Prellungen verursachen, besonders wenn sie aus großer Höhe fallen.
2. Knochenbrüche
Schwere Gegenstände wie eine PlayStation, Xbox oder große Bücher können den Mittelfußknochen oder Zehen brechen – besonders, wenn sie auf empfindliche Stellen wie den Spann oder die Zehen fallen.
3. Schnittverletzungen
Wenn Glas oder andere zerbrechliche Gegenstände verwendet werden, besteht die Gefahr von tieferen Schnittverletzungen, die genäht werden müssen oder Infektionen verursachen können.
4. Langfristige Schäden
Wiederholte Stöße auf dieselbe Stelle können Nervenschäden oder chronische Schmerzen verursachen. Bei besonders schweren Verletzungen kann es zu langfristigen Problemen beim Gehen oder Auftreten kommen.
Kommentare