Beweis für Zeitreise? Nike-Logo auf 373 Jahre altem Gemälde entdeckt

Ein Gemälde aus dem 17. Jahrhundert sorgt bei zahlreichen Usern und Userinnen im Netz für Verwirrung. Das Gemälde von Ferdinand Bol namens "Portrait von Frederick Sluysken", zeigt den achtjährigen Cousin zweiten Grades von Bols Frau. Das Bild wurde in der National Gallery in London ausgestellt.
Doch aufmerksamen Kultur-Fans ist etwas in dem Bild aufgefallen: Es sieht so aus, als würde das Kind Nike-Schuhe tragen.
Beweis für Zeitreise?
Das Bild zeigt einen Jungen, der elegant gekleidet in einen grauen Anzug und einem passenden Umhang neben einem bedeckten Tisch steht. In der Hand hält er einen Weinkelch. "Frederick war der Sohn eines wohlhabenden Weinhändlers, was erklärt, warum der Kelch eine so prominente Rolle in der Komposition spielt", erklärte National Gallery auf Facebook.
Ikonisches weißes Logo sichtbar?
Bei genauerer Betrachtung fiel einigen Kunstliebhabern und -haberinnen auf, dass es so aussehe, als ob der Junge Schuhe von der Marke Nike tragen würde. Es sieht so aus, als prangert an der Innenseite seines linken Schuhs das ikonische weiße Nike-Häkchen und Markenlogo. Eigentlich unmöglich, denn die Schuhmarke wurde erst 1964 gegründet. Im Netz sind sich zahlreichen Menschen sicher: Frederick Sluysken muss ein Zeitreisender sein.
Plausible Erklärung für Nike-Symbol?
Während auf Social Media über einen möglichen Beweis für Zeitreisen diskutiert wird, erklärt ein User auf X unter dem Beitrag der Galerie das Logo als optische Täuschung. "Es ist buchstäblich eine Schnalle an seinem Schuh, die etwas Licht reflektiert hat 🤦♂️", kommentierte der Nutzer. Außerdem würde die Form der Schuhe nicht zu denen von Nike-Sneakern passen.
Kommentare