Neues Amazon-Rückgabemodell: Ware behalten und Geld zurückbekommen

Warum überweist Amazon seinen Kund*innen derzeit Beträge von wenigen Cents?
Amazon geht neue Wege im Retourenprozess: Kunden sollen künftig bei bestimmten Produkten die Möglichkeit bekommen, einen Teil des Kaufpreises zurückerstattet zu bekommen – ohne die Ware zurückschicken zu müssen.
Geld statt Retoure
Bisher mussten unzufriedene Käufer die Ware vollständig zurückschicken, um ihr Geld zu erhalten. Mit der neuen Option reicht es, die Ware zu behalten und einen Preisnachlass zu akzeptieren. Diese Variante wird jedoch nicht automatisch jedem Kunden angeboten, sondern tritt nur in "bestimmten Fällen" auf, wie Amazon gegenüber KURIER berichtet.
Welches Ziel verfolgt Amazon
"Damit können kleinere Beanstandungen des Produkts gelöst werden, während sich Kunden zugleich Zeit und Aufwand für die Rücksendung ersparen. Diese Option ist für eine Vielzahl von Produktkategorien verfügbar und wird auf der Grundlage verschiedener Kriterien angeboten, wie etwa den Abmessungen des Artikels, dem Preis und dem Rückgabegrund. Diese Option wird im Kundenkonto angezeigt und erfordert keinen zusätzlichen Kontakt mit dem Kundenservice", hieß es in einer Stellungnahme.
1. die Teilrückerstattung zu akzeptieren und den Artikel zu behalten,
2. mit dem Standard-Rückabwicklungsverfahren fortzufahren,
3. oder die Teilrückerstattung zu akzeptieren, den Artikel aber innerhalb der regulären Rückgabefrist zurückzusenden und dann den restlichen Rückerstattungsbetrag zu erhalten.
Kunden sind dennoch skeptisch
Das Modell wird derzeit testweise eingeführt und bereits an ersten Kunden angewandt. Doch diese scheinen noch nicht ganz so überzeugt; in den sozialen Medien beschweren sich einige über den neuen Rückerstattungsprozess: "Ich habe ein Küchenutensil zurückgeben wollen und nur 2,50 Euro erhalten – das lohnt sich ja wirklich nicht!", so eine Nutzerin auf X.
Höhe der Rückerstattung undurchsichtig
Trotz Amazons Argumentation, dass die Teilrückerstattung auf Basis von Rückgabegrund, Preis und Größe abgewickelt wird, erscheint der Abwicklungsprozess für Kunden nicht vollends transparent. Manche fürchten verärgert: "Ich hoffe, das führt nicht dazu, dass die Preise in Zukunft stillschweigend höher angesetzt werden".
Kommentare