Shop-Eröffnung in Wien: Handgenähte Dessous in der Franzensgasse

Unterwäsche von Körbchen
Dass Elisabeth Leitner und Victoria Lohninger heute gemeinsam ihren Lebensunterhalt mit Unterwäsche verdienen, war mehr Zufall als Ziel. Die beiden Frauen lernten sich vor einigen Jahren während ihrer Ausbildung zu Schneidermeisterinnen kennen und beschlossen gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen. Dieses Etwas sind heute Bralettes und Höschen aus feinster Spitze, die die Wienerinnen seit Kurzem in ihrem neuen Atelier in der Franzensgasse 6 verkaufen.
"Von Anfang an hat uns Wäsche sehr fasziniert, vor allem die Materialien und die verspielten Schnitte", sagen die beiden über ihre spontane Entscheidung sich auf das Darunter zu konzentrieren.
Körbchen: Handgenähtes aus Restposten
Das Konzept ihres Dessous-Labels Körbchen: Weder Bügel, noch Push-Up-Elemente kommen zum Einsatz. Die Unterwäsche soll dank durchdachter Schnitte auch Frauen jenseits von Körbchengröße A guten Halt bieten. "Wir können Größen von 70A bis 95D abdecken, was bei bügellosen BHs sonst eher selten zu finden ist", erklärt Leitner. BHs kosten zwischen 58 und 78 Euro, die passenden Höschen sind ab 36 Euro erhältlich.

Die Designerinnen in ihrem Atelier
Sämtliche Entwürfe nähen die Designerinnen von Hand. "Dementsprechend können wir auch auf Sonderwünsche eingehen, individuelle Anpassungen vornehmen, und auch natürlich Maßanfertigungen", so die beiden.
Letztere werden auch unter Bräuten immer beliebter. Diese können sich aussuchen mit in welcher Spitze, welcher Form und mit welcher Trägerlösung die Dessous für den großen Tag angefertigt werden. Der Termin im Atelier sollte, sobald das Hochzeitskleid feststeht, zeitnah ausgemacht werden: Je nach Aufwand benötigen Leitner und Lohninger bis zu drei Wochen für die Fertigstellung einer Kreation.

Körbchen-Atelier in der Franzensgasse
Die Materialien für das Label Körbchen werden nach dem Grundsatz "so regional wie möglich" bezogen. Neben Restposten, die das Design-Duo aus der Luxusmodeindustrie bezieht, verarbeiten sie Spitze aus Italien, Frankreich und Deutschland. Lohninger: "Auch unsere Zusatzmaterialien kommen entweder aus Überproduktionen und Restposten oder aus italienischer oder französischer Produktion."
Körbchen
Franzensgasse 6, 1050 Wien
Dienstag bis Donnerstag von 11 bis 17 Uhr
Freitag von 11 bis 19 Uhr
Samstag von 11 bis 18 Uhr
Onlineshop unter www.koerbchen-wien.at
Kommentare