Christian Ulmen und Collien Fernandes trennen sich überraschend nach 14 Ehejahren

Christian Ulmen und Collien Ulmen-Fernandes
Ulmen und Fernandes hatten im Jahr 2011 geheiratet und haben eine Tochter zusammen. Vor einiger Zeit waren sie nach Mallorca gezogen.

Das Promi-Paar Christian Ulmen und Collien Fernandes hat sich nach 14 Ehejahren überraschend getrennt. Das machten Fernsehmoderatorin Fernandes (43) und Entertainer Ulmen (49) in einer gemeinsamen Mitteilung bekannt. In der Erklärung hat Fernandes den Zusatz "Ulmen" schon abgelegt. Ihre Agentur bestätigte die Trennung auf Anfrage. 

Erst vor zwei Jahren waren die beiden, die eine gemeinsame Tochter haben, auf die spanische Ferieninsel Mallorca gezogen. Der Beziehung habe das offenbar kein Glück gebracht, titelte die deutschsprachige Mallorca Magazin. In der Mitteilung heißt es: "Wir informieren hiermit darüber, dass wir uns bereits vor einiger Zeit getrennt haben. Als Paar gehen wir fortan getrennte Wege, doch als Eltern werden wir weiterhin gemeinsam für unsere Tochter da sein. Wir bitten darum, von Anfragen in dieser Angelegenheit Abstand zu nehmen."

Ulmen und Fernandes hatten 2011 geheiratet. Ihre Tochter kam ein Jahr später zur Welt. 

Vor zwei Jahren stimmte auf Mallorca noch die "Work-Life-Balance" 

2023 war die Familie nach Mallorca gezogen. Damals sagte Fernandes der Mallorca Zeitung, dass sich das Paar im Großraum Palma ein Haus gekauft habe. Das hätten sie schon 2014 mal geplant, aber dann verworfen. Da ihnen auch in Potsdam, Berlin und Hamburg keine Bleibe wirklich gefallen habe, sei der spontane Gedanke gekommen: "Warum denn nicht nach Mallorca?" Auf der Insel stimme die "Work-Live-Balance". Jedenfalls fand sie das damals so. 

Das Promi-Paar stand in der Vergangenheit öfter auch gemeinsam vor der Kamera, etwa bei der Impro-Comedy-Serie "Jerks" oder für Werbung der Online-Apotheke "Shop Apotheke". Beide sind vielseitig künstlerisch aktiv und auch als Moderatoren bekannt. 

Hassnachrichten nach Bekenntnis gegen Rechtsextremismus 

Die aus Hamburg stammende Fernandes, die familiäre Wurzeln in verschiedenen Ländern hat, äußerte sich vergangenes Jahr auch zu Hassnachrichten gegen sie. Nach einem Bekenntnis gegen Rechtsextremismus auf einem Stern-Titelbild sei sie massiv angefeindet worden. "Ich hatte 2000 Hassnachrichten und habe sehr viel diskutiert über dieses Thema", bekannte sie. 

Energydrinks zum Frühstück 

Fernandes gab auch immer wieder Einblicke in ihr Privatleben. So überraschte sie im vergangenen Jahr mit einer kuriosen Getränkewahl am Morgen: Energydrink statt Kaffee. "Absurderweise fang' ich an zu zittern, wenn ich einen Kaffee trinke. Bei Energydrinks ist das nicht der Fall. Ich weiß nicht, warum", sagte die Moderatorin am Rande des Deutschen Fernsehpreises der Deutschen Presse-Agentur. "Insofern trink' ich tatsächlich zum Frühstück bereits einen Energydrink." 

Bei der Kinderziehung pochte Fernandes darauf, dass diese gleichberechtigt abläuft. In einem Interview mit der Berliner Morgenpost wurde sie vor drei Jahren gefragt, wie ein idealer Vater aus ihrer Sicht aussieht. "Das ist jemand, den man nicht darum bitten muss, sich um sein Kind zu kümmern", sagte sie. "Er sollte sich aktiv und eigeninitiativ einbringen, anstatt einfach nur der Mutter zuzuarbeiten." 

Fernandes sammelte ihre ersten TV-Erfahrungen bei Musiksendern wie Viva. Dort moderierte sie verschiedene Shows und entwickelte sich zu einem bekannten Gesicht im deutschen Musikfernsehen. Parallel war sie als Schauspielerin in Serien und Filmen zu sehen und übernahm später auch ernsthafte Reportagen und Dokumentationen. Heute ist sie als Moderatorin, Autorin und Journalistin tätig. Ulmen wuchs ebenfalls in Hamburg auf und begann seine Medienkarriere beim Musiksender MTV, wo er mit ungewöhnlichem Humor und originellen Formaten auffiel. 

Nach der Jahrtausendwende verlegte er sich zunehmend auf die Schauspielerei und übernahm Rollen in Kino- und Fernsehproduktionen. In Filmen wie "Herr Lehmann" und "Maria, ihm schmeckt's nicht!" stand er vor der Kamera. Ulmen spielte auch in beliebten TV-Serien wie "Dr. Psycho" und "Tatort" mit.

Kommentare