Wendung in europäischem Königshaus: Kronprinz verlobt sich kurz nach Scheidung

Mitglieder der europäischen Adelsfamilien posieren für ein gemeinsames Foto.
Die Scheidungspläne des Kronprinzen von Albanien und Kronprinzessin Elia wurden 2024 bekannt gegeben. Im April dieses Jahres wurde die Scheidung finalisiert. Jetzt hat sich der Prinz mit seiner neuen Partnerin verlobt.

Anfang des vergangenen Jahres wurde bekannt, dass Leka II., der Kronprinz von Albanien, und Kronprinzessin Elia sich nach acht Jahren Ehe scheiden lassen. Das albanische Paar, das im Oktober 2016 in Tirana den Bund fürs Leben geschlossen hat, hat eine gemeinsame Tochter namens Geraldine.

Kronprinz Leka von Albanien: Scheidung und Verlobung binnen einem Jahr

Am 15. Jänner 2024 ließ Prinz Leka in den sozialen Medien die Nachricht bekanntgeben, sich von seiner Ehefrau getrennt zu haben: "Ich teile Ihnen offiziell mit, dass Prinz Leka und Elia Zaharia vereinbart haben, dass ihre Ehe beendet werden soll. Da die Ehe ihre Funktion verloren hat, haben sie einen Weg gefunden, sie im gegenseitigen Einvernehmen zu lösen, indem sie die erforderlichen rechtlichen Verfahren eingeleitet haben." 

Im April 2025 wurde die Scheidung rechtskräftig. Sechs Monate später hat sich Kronprinz Leka II. nun verlobt. Er will seine neue Partnerin heiraten. 

Leka II. hatte seine neue Beziehung zu seiner Freundin Blerta Celibashi im September 2024 erstmals öffentlich gemacht. Jetzt haben sich die beiden laut einer Erklärung des albanischen Königshofs offiziell verlobt. 

Auf dem offiziellen Instagram-Account von Prinz Leka wurden Foto von dem Paar geteilt, auf denen zu sehen ist, wie es am Samstag, dem 11. Oktober, seine Verlobung mit engen Freunden und der Familie feiert.

"Der Königshof freut sich, die Verlobung Seiner Königlichen Hoheit Kronprinz Leka II. der Albaner und Fräulein Blerta Celibashi bekannt zu geben", heißt es in der Erklärung unter den Bildern.

Albanien ist eine parlamentarische Republik. Die Monarchie wurde in Albanien bereits 1944 abgeschafft. Lekas Vater, Kronprinz Leka I., wollte das aber nie anerkennen. Er nannte sich König, obwohl er eigentlich nur Thronprätendent war. Leka I., der einzige Sohn von Zogu I., König der Albaner, und dessen Gemahlin Gräfin Geraldine von Apponyi, erhob zwar Anspruch auf einen Herrschersitz, war allerdings nicht als Monarch anerkannt. Sein Sohn Leka ist aktueller Thronprätendent von Albanien.

Kommentare