Camillas Sohn Tom plaudert aus: So isst die Königsfamilie wirklich

König Charles III. und Königin Camilla
König Charles' Stiefsohn Tom Parker Bowles, der als Autor über Essen schreibt und auch als Kritiker im britischen Fernsehen auftritt, gewährt immer wieder kleine Einblicke in das Leben der britischen Königsfamilie.
Bei einer Veranstaltung in Windsor, bei der er sein jüngstes Kochbuch "Cooking & The Crown" (deutscher Titel: "Zu Tisch bei den Royals") präsentierte, verriet er dem Magazin Hello! zufolge, welche Gerichte sich der Monarch gerne einverleibt.
Charles mag Rührei und Räucherlachs
Auf die Frage, was Charles von Camillas Kochkünsten hält, habe ihr Sohn demnach geantwortet: "Ich glaube nicht, dass sie für ihn kocht, um ehrlich zu sein. Sie haben ein Team von sehr guten Köchen. Das haben sie wirklich. Er (Charles) mag gute - ich will hier keine unpassende Bemerkung machen - aber Rühreier und geräucherten Lachs... oder Brathähnchen, aber wer mag das nicht? Das sind Dinge, das wir auf jeden Fall gerne essen, aber ich glaube nicht, dass es heißt: 'Schatz, ich bin zu Hause, was gibts zum Abendessen?'"
Spontan zu Besuch kommen, sei auch nicht drin: "Es braucht jetzt ein bisschen mehr Planung. Ich rufe an oder schreibe eine SMS. Sie darf ja kein WhatsApp benutzen. Was wahrscheinlich gut ist, weil man oft unangenehme Nachrichten bekommt. Aber es geht um die Sicherheit", so Parker Bowles Hello! zufolge.

Tom Parker Bowles
Tom Parker Bowles ist der Sohn von Camilla und ihrem ersten Ehemann Andrew Parker Bowles. Der Zeitung Times erzählte er im vergangenen Jahr, wie die Paparazzi früher vor ihrem Zuhause ausharrten. Die schon lange währende Beziehung von Camilla und König Charles, der früher mit Prinzessin Diana verheiratet war, machte Schlagzeilen. Heute ist Camilla im Auftrag der Monarchie unterwegs.
Seine Mutter sei eine gute Köchin und habe früher zum Beispiel Brathähnchen oder Shepherd's Pie zubereitet, verriet Parker Bowles unlängst. Gutes, regionales und saisonales Essen. Dann seien Supermärkte aufgekommen und auch er habe Cola und Fertiggerichte haben wollen.
Sein Buch "Zu Tisch bei den Royals" gibt etwa Einblicke in die Geschichte der kulinarischen Diplomatie, erzählt zum Beispiel von den Sparbemühungen während des Zweiten Weltkriegs, und beinhaltet Rezepte, von denen sich manche ("Königin Camillas Porridge") leichter nachkochen lassen als andere ("Meerforelle in Rotwein-Aspik").
Kommentare