Adelsexperte: Die einzige Sache, vor der Queen Elizabeth Angst hatte

Queen Elizabeth II. (2009)
Elizabeth II. saß 70 Jahre auf dem Thron - länger als alle anderen britischen Monarchen. In ihrer Zeit als britisches Oberhaupt erschien sie unerschütterlich bei Einweihungen, Ordensverleihungen und Thronreden und tat das, was von ihr erwartet wurde - Hände schütteln, lächeln, Haltung bewahren. An eine "Problematik" soll sie sich dabei jedoch nie gewöhnt haben.
"Sie hatte nur vor einer Sache Angst, und das waren Hubschrauber", erzählte der britische Adelsexperte und Autor Robert Hardman im "Queens, Kings and Dastardly Things"-Podcast der Zeitung Daily Mail. "Alles andere hat sie ertragen: Sie überstand den Krieg, sie hatte weiß der Himmel was durchgemacht, aber sie hatte immer eine Abneigung gegen Hubschrauber", schilderte Hardman.
Queen-Mitarbeiter starb einst bei Heli-Absturz
In den 60er-Jahren sei ein Mitarbeiter bei einem Heli-Absturz ums Leben gekommen. Dieser Unfall habe "einen sehr tiefen Eindruck bei der Königin hinterlassen", so Hardman. Wohl ein Grund, wieso sie lange nicht in einem Hubschrauber mitfliegen wollte. Ganz ohne ging es aber auch nicht: Immer wieder reiste die Queen dann doch mit dem verhassten "Verkehrsmittel". "Selbst am Ende ihres Lebens war sie sehr abgeneigt, Hubschrauber bei schlechtem Wetter, in der Nacht und vor allem im Winter zu benutzen", erzählte Hardman.
Queen Elizabeth war am 8. September 2022 im Alter von 96 Jahren auf Schloss Balmoral in Schottland gestorben. Seitdem ist ihr ältester Sohn Charles britischer König.
Elizabeth Vater kam durch Umwege auf den Thron
Die Rolle als Königin war der 1926 geborenen Elizabeth Alexandra Mary Windsor, genannt "Lilibet", selbst nicht in die Wiege gelegt. Sie war die Dritte in der Thronfolge nach ihrem Onkel und ihrem Vater. Ihr Onkel Edward VIII. dankte 1936 jedoch ab, um die zweifach geschiedene Amerikanerin Wallis Simpson zu heiraten. Sein Nachfolger wurde Elizabeths Vater Albert als George VI.
Elizabeth wurde von Hauslehrern erzogen. Im Zweiten Weltkrieg meldete sie sich als Freiwillige für den Dienst als Fahrerin und Mechanikerin an der Heimatfront. 1947 heiratete sie ihren entfernten Cousin Philip Mountbatten.
Am 6. Februar 1952 machte der plötzliche Tod ihres Vaters die 25 Jahre alte Prinzessin über Nacht zu Queen Elizabeth II. Als Königin erlebte sie den Zerfall des britischen Weltreichs, den Kalten Krieg und den Brexit.
Stets trat Elizabeth II. bei ihren Terminen höflich-distanziert auf. Eine Königin zeige keine Gefühle, war ihr Leitspruch. Dies schien selbst im Privaten zu gelten, auch gegenüber ihren vier Kindern Charles, Anne, Andrew und Edward. Charles beschwerte sich einmal bitterlich, er habe von seiner Mutter nie wirkliche Zuneigung erfahren.
Kommentare