Komplett-Ausraster auf Twitter: Kanye West schockiert mit unzensierten Tweets

Komplett-Ausraster auf Twitter: Kanye West schockiert mit unzensierten Tweets
In einer Reihe an Postings auf X (ehemals Twitter) teilt Kanye West seine antisemitischen, homophoben und sexistischen Ansichten.

In den USA wurde Kanye West aufgrund antisemitischer und Hitler verherrlichender Äußerungen in den vergangenen Jahren immer mehr zum Außenseiter im Show-Geschäft.

Im November letzten Jahres wurde bekannt, dass der US-Rapper nach Angaben in einer neuen Klage gegen ihn mehrfach vor Angestellten gesagt haben soll, dass die Familie seiner Ex-Frau Kim Kardashian von Juden "kontrolliert" werde. 

Dem Rapper war 2022 erstmals Antisemitismus vorgeworfen worden, nachdem er eine Reihe rassistischer Äußerungen gemacht hatte. Später entschuldigte er sich jedoch und betonte, es sei nicht seine Absicht gewesen, die jüdische Gemeinschaft zu verletzen oder zu erniedrigen.

Kanye West zieht Entschuldigung wegen Antisemitismus zurück

Jetzt sorgt der Musiker abermals mit einer antisemitischen, sexistischen und homophoben Schimpftirade für Aufsehen - nachdem er Präsident Donald Trump angefleht hatte, den in Ungnade gefallenen Rapper Sean "Diddy" Combs aus dem Gefängnis zu befreien.

Nachdem West seine Unterstützung für den inhaftierten Combs zum Ausdruck gebracht hatte, verlautbarte er auf X (ehemals Twitter), er werde "nie wieder mit jemandem sprechen", der anderer Meinung sei als er. Wests Tirade ist dabei zum Teil voll von Schimpfwörtern.

Unterstützer von Kamala Harris übersäte er dabei mit homophoben Beleidigungen. Dann kritisierte er auch noch die "woke"  Entscheidung, in Modenschauen weibliche Plus-Size-Models einzusetzen. "Niemand will diese ungesunde Scheiße sehen, es fördert Fettleibigkeit."

Er habe lediglich für Sängerin Adele Respekt, weil sie auch andere Talente hat, als eine Schachfigur in den "politischen Agenden" eingesetzt zu werden.

Es folgte eine antisemitische Hetzrede, nachdem bereits zuvor behauptet hatte, dass die jüdische Gemeinde das "Narrativ" kontrolliere.

West zog seine Entschuldigung aus dem Jahr 2023 zurück und twitterte: "Ich entschuldige mich nie für meine jüdischen Kommentare. Ich kann sagen, was zum Teufel ich für immer sagen möchte."

"Ich weiß nicht einmal, was zum Teufel mit Antisemitismus gemeint ist, es ist einfach nur irgendein Blödsinn, den sich jüdische Leute ausgedacht haben, um ihren Blödsinn zu schützen", lautet einer seiner Kommentare.

In einer Reihe von Tweets auf X betonte er zudem, er werde nie wieder jüdischen Menschen "vertrauen oder mit ihnen zusammenarbeiten", und darauf bestehen, dass er sich "nicht für seine Ansichten entschuldigen" werde. 

Kommentare