Spannende Zahlen, Daten und Fakten zur ersten amfAR-Gala in Salzburg

Gery Keszler mit einer Flasche Champagner in der Hand
Am Sonntag findet die glamouröse Charity-Gala erstmals in Salzburg statt.

Zusammenfassung

  • Erstmals findet die amfAR-Gala in Salzburg statt, mit rund 400 prominenten Gästen, künstlerischen Performances und einer Charity-Auktion zugunsten der HIV/AIDS-Forschung.
  • Stars wie Jeremy Irons, Ute Lemper, Rufus Wainwright und Bob Geldof prägen das Programm, wobei Geldof für sein soziales Engagement ausgezeichnet wird.
  • Die Gala beeindruckt mit aufwendiger Logistik, exklusivem Dinner, eigens designtem Geschirr und einer Afterparty im Schloss Leopoldskron.

Charity auf höchstem Niveau: Erstmals findet eine amfAR-Gala in Salzburg statt – kuratiert von LIFE+ unter der Leitung von Gery Keszler

Rund 400 hochrangige Gäste versammeln sich in der barocken Residenz, um einen Abend voller Emotionen und Engagement zu erleben.

Auch zahlreiche Stars, wie Oscarpreisträger Jeremy Irons oder Musik-Ikone Bob Geldof (er wird sogar für sein Engagement geehrt) haben sich angesagt. 

"Während viele Hilfsorganisationen sich auf Prävention konzentrieren, legt amfAR besonderen Wert auf das große Ziel, eine Heilung für HIV/AIDS zu finden – und zwar nicht nur für privilegierte Betroffene. Dem gebührt allergrößter Respekt,“ so Gery Keszler dazu.

"Zugleich veranstalten wir aber keine klassische amfAR-Gala, es wird mehr als Glitzer. In der Vorbereitung sind wir tief in die Geschichte der Salzburger Festspiele eingetaucht. Ihr Fundament war damals der Glaube an die Kraft der Kultur. So ist es auch bei uns."

Im Zentrum des Abends, dessen Einnahmen der Forschung, Behandlung und Interessenvertretung rund um HIV und AIDS zugutekommen, steht eine poetisch komponierte Performance, in der große Namen, starke Bilder und gesellschaftliche Relevanz zu einem exklusiven Gesamterlebnis verschmelzen. Und zwar die Weiterführung jenes Stücks, das enger mit Salzburg verbunden ist als jedes andere: Jedermann

Eröffnet wird der Abend von Oscar-, Golden Globe-, SAG- und Tony-Award-Gewinner Jeremy Irons, der den dramaturgischen Rahmen setzt. 

Ute Lemper, deutsche Ausnahmekünstlerin, berührt mit einer musikalisch-literarischen Performance, inspiriert von Berthold Brecht.

Als einer der vielseitigsten Musiker seiner Generation, steuert Rufus Wainwright ein kraftvolles Opus bei: Ausschnitte aus seinem bewegenden Dream Requiem, vertont mit Texten von Lord Byron – eine fesselnde Komposition zwischen Apokalypse und Hoffnung. 

Auch spielt er im Laufe des Abends auf dem Original Clavichord von Wolfgang Amadeus Mozart – eine Verbeugung vor dem musikalischen Erbe der Stadt.

Im Finale wird Sir Bob Geldof, Stargast der ersten amfAR Gala Salzburg, geehrt. Er bekommt von Sepp Schellhorn, Staatssekretär im Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten, das Große Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich

Damit würdigt die Republik sein unermüdliches Wirken im Kampf gegen Armut, Hunger und Krankheiten wie AIDS. Und das in dem Jahr, in dem Live Aid, eines der größten Ereignisse der Musikgeschichte, sein 40-jähriges Jubiläum feiert.

Und es gibt auch eine hochkarätige Charity-Auktion - geleitet von Simon de Pury. Alle Infos dazu finden Sie hier.

Für das Galadinner zeichnet Dahlmann aus München verantwortlich. Die kulinarische Leitung übernimmt Creative Culinary Chef Jannic Stockhausen, geprägt von Stationen in Spitzenhäusern wie dem Hamburger Haerlin (2 Michelin-Sterne) oder dem Berliner Cordo (1 Stern).

Die Platzteller für die Gäste rund um den Laufsteg wurden von Andreas Kronthaler (Atelier Vivienne Westwood) eigens für die Gala designed und von Gmundner Keramik produziert.

Und auch die Logistik kann sich sehen lassen: 

  • Es werden 2.600 Gläser für die Gäste bereitgestellt.
  • 1.200 Flaschen Wasser, 240 Flaschen Champagner und 520 Flaschen Wein begleiten den Abend.
  • 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen im Catering für perfekten Service.
  • In der Küche werden u. a. 100 Kilo Risottoreis und 1,8 Tonnen Crushed Ice verarbeitet – für Genuss und Erfrischung bis tief in die Nacht.
  • 850 Quadratmeter Drucke und 1.200 Quadratmeter Carpet schaffen die festliche Kulisse.
  • 300 Meter Traversen und 400 Akku-Scheinwerfer bringen die Residenz zum Strahlen.
  • 6 Kilometer Kabel sorgen für reibungslose Technik.

Nach der Gala öffnet das berühmte Schloss Leopoldskron seine Tore. Internationale DJs (sim0ne, DJ Wittgenstein, Cristiano Gomez) werden da für die perfekte Stimmung sorgen.

 

Kommentare