Rebell, Revoluzzer und erster Rockstar: Neues Mozart-Buch wurde präsentiert

Zwei Männer posieren mit dem Buch „Mozart“ vor einem Porträt von Mozart.
Autor Matthias Euler-Rolle beleuchtet in "MOZART – Die Liebe ist’s allein" die letzten zehn Lebensjahre des Komponisten.

Jahrelang hat sich Autor Matthias Euler-Rolle mit dem Musik-Genie Mozart beschäftigt – daraus ist das Buch „MOZART – Die Liebe ist’s allein“ (Edition Platin) entstanden, welches am Dienstag im Keller des Mozarthauses in der Domgasse in Wien präsentiert wurde.

"Mozart war Rebell, Revoluzzer und der erste Rockstar der Welt. Man muss Mozart weder kennen noch seine Musik mögen, um in diese Geschichte einzutauchen. Die Botschaft an die Jungen ist klar: Steht auf für eure Ideen und geht euren eigenen Weg", so der Autor. "Ich bin mit der Musik von Mozart aufgewachsen. Sie hat mich mein ganzes Leben begleitet.
Deswegen wollte ich immer wissen, wer die Person hinter dem Genie war", sagte er über sein Roman-Debüt. 

"Dieses Buch ist Mozart für die Zukunft. Für die Jungen, die auf der Suche nach dem Genius in sich sind. Für die Freude und die Liebe. Lesen. Und dann los, auf ins Leben!", sagte Schauspieler Cornelius Obonya, der auch vor Ort aus dem Buch vorgelesen hat. 

Auch Linus Klumpner, der Direktor der Mozartmuseen in Salzburg, zeigte sich begeistert von Euler-Rolles Werk.

Die Gäste: 

Drei Personen posieren mit Weingläsern für ein Foto auf einer Veranstaltung.

Buchpräsentation Matthias Euler-Rolle

Autor Matthias Euler-Rolle, Künstlerin Sabine Wiedenhofer und Rabenhof-Direktor Thomas Gratzer

Ein Mann und eine Frau posieren mit einem Buch mit dem Titel „Mozart“.

Buchpräsentation Matthias Euler-Rolle

Ex-ORF-Online-Chef Thomas Prantner und Ö3-Moderatorin Sylvia Graf

Vier Personen posieren für ein Gruppenfoto bei einer Veranstaltung.

Buchpräsentation Matthias Euler-Rolle

Peter Koköfer, Ex-Politiker Josef Ostermayer, Schauspielerin Jutta Fastian und Musiker Herwig Zamernik

Ein Mann mit Brille sitzt an einem Tisch mit Mikrofonen und Büchern mit dem Titel „Mozart“.

Buchpräsentation Matthias Euler-Rolle

Cornelius Obonya las aus dem Buch

"Sie können 630 Seiten Korrespondenz der Mozarts wälzen oder dieses Buch kaufen und lesen. Glauben Sie mir, ich empfehle Ihnen letzteres. Es wird Ihnen keinen Abbruch tun, denn Matthias Euler-Rolle hat uns mit diesem, seinem Werk ein großes Stück Mozart-Geschichte geschenkt", sagte Klumpner. 

 

Kommentare