Gery Keszler bringt die glamouröse amfAR-Gala erstmals nach Österreich

Gery Keszler
Zusammenfassung
- Die amfAR-Gala findet am 24. August erstmals in Salzburg statt, organisiert von Gery Keszler.
- Die Veranstaltung sammelt Spenden für die AIDS-Forschung und bietet eine Live-Auktion mit exklusiven Objekten.
- Eine Aftershowparty im Schloss Leopoldskron feiert das 60-jährige Jubiläum von "The Sound of Music".
Seit ihrer Gründung 1985 hat amfAR (The Foundation for AIDS Reseach) über 900 Millionen US-Dollar in mehr als 3.800 Forschungsprojekte investiert. Die Stiftung setzt sich besonders für innovative Heilungsansätze ein und unterstützt bahnbrechende wissenschaftliche Entwicklungen, mit dem klaren Ziel, AIDS eines Tages zu besiegen.
Auf den glamourösen amfAR-Galas werden Spenden, die in die Forschung zur Bekämpfung von HIV und AIDS fließen, gesammelt.
Und jetzt kommt die amfAR-Gala auch erstmals nach Österreich, genauer gesagt nach Salzburg. Bei einem Besuch der Don-Giovanni-Inszenierung der letztjährigen Salzburger Festspiele hat "Mr. Life Ball" Gery Keszler (Verein LIFE+) Kevin Frost, den Präsident von amfAR, kennengelernt. Und daraus entstand die Idee, dieses Glamour-Charity-Event auch in Österreich zu veranstalten.

Kevin Frost mit Gery Keszler und Annette Sohn
Im Zuge der Festspiele, ganz genau am 24. August, wird das Charity-Event in der Residenz Salzburg stattfinden.
Rund 400 Gäste erwartet neben spektakulärem Programm eine Live-Auktion, bei der erlesene Kunstwerke, luxuriöser Schmuck, exklusive Erlebnisse und seltene Sammlerstücke versteigert werden. Der gesamte Erlös der Veranstaltung fließt direkt in die Forschungsarbeit von amfAR.
Nach der Gala erwartet die Gäste eine stilvolle Afterparty im Schloss Leopoldskron, die sich dem 60-jährigen Jubiläum von "The Sound of Music" widmet.
"'When the house becomes transparent, the stars are part of the celebration!', so würde Hugo v. Hofmannsthal sein bekanntes Zitat vielleicht heute verfassen," interpretiert Gery Keszler sein Idol.
"Der Mitbegründer der Salzburger Festspiele wollte uns wohl schon damals sagen: je alarmierender die Zeiten, umso wichtiger ist unsere Wahrnehmung der Welt sowie unser Schaffen mit Bedeutung zu füllen und einander zu helfen und zu erhellen. Wir brauchen die Nacht voll Sterne, um glanzvolle Feste der Hoffnung und der Solidarität zu feiern. Mit amfAR Salzburg wollen wir nicht nur dem großen Erbe der Kulturstadt gerecht werden, sondern auch nachhaltig und sinnvoll inspirieren", so Keszler zu den großen Plänen.
Und natürlich werden auch zahlreiche internationale Gäste erwartet.
Kommentare