Bei Kritik nie aufgeben: Beatrice Egli über Musik, Mut und Dankbarkeit

Schlagerstar Beatrice Egli
Zusammenfassung
- Beatrice Egli betont, dass Scheitern zum Erfolg gehört und ermutigt dazu, trotz Kritik nie aufzugeben.
- Ihr neues Album "Hör nie auf damit" soll Fans inspirieren, an sich zu glauben und mit Optimismus durchs Leben zu gehen.
- Dankbarkeit und Mut sind zentrale Werte für Egli, die sie auch durch ein Dankbarkeitstagebuch und ihr Lebensmotto lebt.
Sie ist ein absoluter Vollprofi. Wenn man mit Schlagerstar Beatrice Egli (37) über ihre Musik spricht, hat man das Gefühl, dass sie die Leidenschaft dafür wirklich aus jeder Pore versprüht. Die gebürtige Schweizerin hat zwar auf Wunsch ihrer Eltern eine Ausbildung zur Friseurin absolviert, aber für sie war immer klar, es wird die Musik.
Dieser Weg war aber nicht immer ein leichter, wie sie in der KURIER TV-Sendung „Herrlich ehrlich – Menschen hautnah“ erzählt.
Die ganze Sendung:
Herrlich ehrlich: Beatrice Egli
Ihren Durchbruch hatte sie 2013 bei der Show „Deutschland sucht den Superstar“, aber bereits davor hat sie viele Jahre versucht, sich im harten Musik-Business zu etablieren. „Es war nicht so, dass es immer nur gut lief. Mir wurde gesagt, es ist nicht gut, was ich mache. Aber ich habe immer weitergemacht und das möchte ich den Menschen mit meiner Musik mitgeben. Egal, was andere sagen, mach’ dein Ding, lern’ daraus, nimm’ es nicht als Fehler, sondern als Erfahrung und nutze die Kraft aus dir.“
Passend dazu heißt ihr neues Album „Hör nie auf damit“, 12 Songs, die ihre Fans dazu animieren sollen, „an sich zu glauben, zu wachsen, wieder aufzustehen und vor allem auch das Gute zu sehen. Dem Guten im Leben mit einem Lächeln zu begegnen und mit Optimismus durchs Leben zu gehen.“

Lisa Trompisch im "Herrlich ehrlich"-Talk mit Beatrice Egli
Sie würde sich wünschen, dass jeder bestärkt seinen eigenen Weg geht, auch ins Machen kommt und versteht, dass Scheitern nichts Schlimmes ist.
„Ganz im Gegenteil, es gibt dir Erfahrung, es gibt dir einen Schatz, den nur du hast, der dich viel stärker werden lässt. In meinem Fall kann ich von vielen Erfahrungen reden, von Momenten, die sich schlimm angefühlt haben, die mich aber letztendlich genau zu dem gemacht haben, was ich heute bin. Wenn alles nur so rosig gewesen wäre wie ich singe, wäre ich nicht die Person, die ich heute bin. Und trotzdem möchte ich ganz bewusst von dem Guten und dem Positiven singen, denn Musik ist Energie und Energie wird freigesetzt und ich möchte dem Guten die Aufmerksamkeit schenken.“
Mut haben
Das Lebensmotto der Sängerin ist auch nie aufhören zu träumen und alles zu geben. „Ein Traum ist ein Beginn und ein Elixier- und Energiegeber, um in die Taten zu kommen. Das wünsche ich den Leuten: den Mut zu haben, die ersten Schritte zu gehen. Jedes Kind, das die ersten Schritte geht, geht sie nicht perfekt. Es lernt beim Laufen, wie man geht. Es lernt beim Gehen, wie man rennt. Und genauso ist es bei allem, was man macht im Leben. Alles zu geben mit Herz und Liebe, aber auch wieder aufzustehen, wenn man einmal hinfällt.“
Egli führt auch ein Dankbarkeitstagebuch. „Ich mache mir morgens und abends immer bewusst, wofür ich dankbar bin, denn Dankbarkeit ist etwas, was eine wahnsinnige Energie hat.“
Ihr Privatleben hält die Schlagersängerin strikt unter Verschluss, denn „es gibt gewisse Grenzen. Ich bin sehr offen, was mein Leben angeht, aber alles, was Dritte inkludiert, die das nicht wollen, lasse ich aus.“
Es gibt auch immer wieder Gerüchte, dass sie mit Schlagerkollege Florian Silbereisen weit mehr als die Musik verbindet. „Ich selbst äußere mich ja gar nicht dazu. Wir haben uns darauf geeinigt, wir sagen beide: Das wissen nur wir. Und spekuliert wird immer und das nehmen wir mit Humor.“
Am 14. November 2026 tritt Beatrice Egli übrigens in der Wiener Stadthalle auf, worauf sie sich schon sehr freut. „Die Österreicher wissen, wie man feiert und ich finde, sie wissen, wie man genießt.“
Wie sie mit Kritik umgeht und warum Katzen nicht unbedingt ihre Lieblingstiere sind, sehen Sie im Video oben.
Kommentare