Als die Promis Egon Schiele ganz nahe gekommen sind

Drei Personen posieren vor einem Schild für die VR Experience „Egon Schiele: a personal encounter“.
Filmemacherin Gerda Leopold hat eine Virtual-Reality-Experience über den berühmten Künstler geschaffen.

"Kunst kann nicht modern sein, Kunst ist urewig" - so der Titel eines Werks von Egon Schiele. Dennoch wurde jetzt mit modernster Technologie das Leben des Künstlers erlebbar gemacht.

Denn im Leopold Museum in Wien gibt's jetzt die immersive Ausstellung "Egon Schiele - eine persönliche Begegnung von Gerda Leopold" zu sehen - Virtual Reality-Brille inklusive.

Die Besucherinnen und Besucher werden in die Zeit um 1900 zurückversetzt und sehen Egon Schiele, der in einer Welt, die von Krankheit und Hunger gezeichnet ist, in einem Fiebertraum ein Porträt seiner Betrachterinnen und Betrachter kreiert.

In den folgenden 35 Minuten taucht man in Schlüsselmomente von Schieles Leben ein.

Eine Frau hält ein VR-Headset vor einer Wand mit der Aufschrift „Egon Schiele“.

Ausstellungseröffnung Egon Schiele

Opernsängerin Zoryana Kushpler

Zwei Personen posieren vor einer Leinwand im Leopold Museum.

Ausstellungseröffnung Egon Schiele

Christoph Thun-Hohenstein mit Ehefrau Karin

Drei Personen posieren vor einem Poster für „Schiele – Die Begegnung“.

Ausstellungseröffnung Egon Schiele

Künstler Franz Josef Baur mit Motorsportexpertin Corinna Kamper und Lukas Watzl

Zwei Frauen posieren mit einem VR-Headset vor einer Projektion im Leopold Museum.

Ausstellungseröffnung Egon Schiele

Die Schauspielerinnen Konstanze Breitebner und Mercedes Echerer

Drei Männer posieren auf einer Treppe für ein Foto.

Ausstellungseröffnung Egon Schiele

Schauspieler Jakob Seeböck, Lukas Watzl und Karim Rahoma

Eine Frau in roter Jacke und ein Mann im Anzug posieren vor dem Leopold Museum.

Ausstellungseröffnung Egon Schiele

Ö3-Frühstückerin Claudia Stöckl und Life-Ball-Gründer Gery Keszler

Filmemacherin Gerda Leopold ist übrigens die Tochter von Leopold-Museums-Gründer Rudolf Leopold und seiner Frau Elisabeth. Sie arbeitet auch als Malerin und meinte, dass ihr das bei der Erstellung der Schiele-Experience geholfen habe. 

"Irgendwann habe ich gemerkt, dass ich mehr weiß als diese ganzen Regisseure: Wie Malerei funktioniert, wie der tägliche Alltag aussieht. Ich weiß von den Befindlichkeiten der Kunden, der Galeristen, der Malerkollegen", so Leopold zur Presse.

Das Besondere ist auch noch die Interaktivität, denn der Zuschauer oder die Zuschauerin entscheidet, wie der Film weitergeht.

Unter den prominenten Gästen waren Life-Ball-Gründer Gery Keszler, die Schauspieler Jakob Seeböck, Konstanze Breitebner und Mercedes Echerer, sowie Ö3-Frühtstückerin Claudia Stöckl.

Kommentare