40 Jahre: Wie die "Schwarzwaldklinik" echte Ärzte in ihren Bann zog

Drei Personen in weißen Arztkitteln stehen vor einem mehrstöckigen Gebäude.
Die Serie schrieb Fernsehgeschichte – sogar echte Ärzte haben sich einst um einen Job in der bekannten TV-Kulisse beworben.

Die erste Folge der von Wolfgang Rademann produzierten Arztserie „Die Schwarzwaldklinik“ flimmerte am 22. Oktober 1985 über die heimischen Bildschirme. 

In ihrer Blütezeit erreicht sie bis zu 28 Millionen Zuschauer und war somit ein Riesenerfolg im deutschen TV der 1980er-Jahre. Die Geschichte rund um Prof. Brinkmann (gespielt von Klausjürgen Wussow) wurde in 43 Ländern ausgestrahlt. Und auch wenn die Publikumsresonanz enorm war, wurde die Serie auch gerne als „Kitschromanze“ bezeichnet.

Auf den Tourismus im Glottertal, denn hier war die Außenkulisse des Klinikgebäudes (offiziell heißt es Carlsbau und ist wirklich eine Klinik), hatte die Serie ebenfalls enorme Auswirkungen. Es sollen sogar Herzanfälle und Kreislaufkollapse vorgetäuscht worden sein, nur um einen Blick in die heiligen Hallen werfen zu können. Hier sei aber angemerkt, dass keine einzige Folge innerhalb dieser Mauern gedreht wurde, sondern in einem Studio in Hamburg.

„Sie glauben das vielleicht nicht, aber ich schwöre, es ist wahr: Promovierte Chirurgen und Anästhesisten haben sich hochoffiziell um einen Job in der ,Schwarzwaldklinik‘ beworben“, erzählte der damalige Rehaklinik-Glotterbad-Leiter Jörg Michael Herrmann 2004 in einem ZDF-Interview. Dabei hat die Klinik nicht mal einen Operationssaal.

Auch für die Darsteller wie Klausjürgen Wussow, Sascha Hehn, Gaby Dohm oder Barbara Wussow war die Serie ein Erfolg. „Sie hat ja die Hoffnung vermittelt, dass es Menschen gibt, die sich um einen kümmern. Die Hoffnung, dass es eine Familie gibt, die zwar auch ihre Probleme, aber im Krankenhaus Zusammenhalt und eine Ethik hat, anderen Menschen zu helfen. Das ist unheimlich tröstlich“, erinnerte sich Dohm (Schwester Christa) gegenüber der Neuen Osnabrücker Zeitung

Und Sascha Hehn (Udo Brinkmann) denkt vor allem gerne an seinen Kollegen Klausjürgen Wussow zurück. „In Gedanken sitze ich mit ihm auf einer Bank. Wir beide lachen darüber, was wir doch für ein tolles und verruchtes Leben geführt haben“, sagte er gegenüber der deutschen Bild.

Die Schwarzwaldklinik, ZDF Arzt-Serie, 1985, Szene: Gaby Dohm als Schwester Christa, Sascha Hehn als Dr. Udo Brinkmann,

Die Schauspieler Gaby Dohm, Sascha Hehn, Barbara Wussow. 

In fast allen 70 Folgen spielte Barbara Wussow, damals Anfang 20, als Schwester Elke mit. Das war ihre erste TV-Rolle. „Ich hatte eine wunderschöne Drehzeit, damals auch mit meinem Vater. Ich habe unglaublich tolle Kollegen kennengelernt. Da spielte ja die Crème de la Crème des Films mit. Für mich waren das die besten Lehrjahre“, so die Schauspielerin gegenüber t-online.

Die letzte Folge lief 1989, Klausjürgen Wussow wandte sich in der finalen Szene direkt an die Zuschauer: „Ich danke Ihnen für Ihre Treue und wünsche Ihnen alles Gute. Auf Wiedersehen.“

Kommentare