Punkterekord! Skispringer Stefan Kraft schreibt Geschichte

Skispringer Stefan Kraft im Flug.
Der 32-jährige Salzburger gewann das Springen auf der Normalschanze in Falun und überholte Janne Ahonen in der ewigen Bestenliste.

Olympiasieger ist Stefan Kraft bereits. Die Vierschanzentournee hat er (2014/15) gewonnen und drei Mal den Gesamtweltcup. Von 2017 bis 2025 hielt er den Weltrekord im Skifliegen mit 253,5 Metern.

Nun hat der 32-jährige Überflieger die nächste Bestmarke geknackt. Mit seinem Sieg in Falun hat Kraft insgesamt 15.811 Punkte gesammelt und damit den Finnen Janne Ahonen (15.758) überflügelt. Mit dem 46. Weltcup-Sieg hat Kraft mit Matti Nykänen gleichgezogen. Nur noch Gregor Schlierenzauer (53 Siege) liegt vor ihm.

Stefan Kraft wurde emotional

"Das ist ein sehr schöner, emotionaler Moment. Da kommt heute viel zusammen. Ich habe ja nicht nur den Rekord, sondern habe mit einer Sprunglegende wie Nykänen gleichgezogen", sagte Kraft in einer ersten Reaktion. "Ich bin All-In gegangen. Aber dass das heute so aufgeht, hätte ich mir nicht gedacht. Es hat alles gepasst, die Ski sind gegangen wie eine Rakete."

Für die meisten Athleten war die Schanze in Falun Neuland. 2014 wurde hier das letzte Mal gesprungen. Hauptgrund dafür ist das fehlende Interesse für das Skispringen in Schweden. Am Dienstag verirrte sich nur eine Handvoll Zuschauer in den Zielraum. Es bleibt abzuwarten, ob sich dies bis zur Nordischen Ski-WM 2027 in Falun ändern wird.

Routinier Stefan Kraft

Routinier Stefan Kraft kannte die Schanze schon, die einzige Normalschanze übrigens im Weltcup. Denn im Rest der Saison wird ausschließlich auf Großschanzen gesprungen.

Und gleich im ersten Durchgang gelang dem Salzburger ein Traum-Sprung mit Schanzenrekord auf 97,5 Meter mit Telemark, der zugleich die überlegene Führung bedeutete. „Das war ein befreiter Sprung aus der Leber hinaus, voller Angriff. Das hat sich wirklich cool angefühlt“, sagte Kraft nach dem ersten Versuch. „Schade nur, dass wir zehn Jahr nicht da waren.“ Im zweiten Durchgang konnte Kraft die Führung mit einem soliden Sprung verteidigen. Auf Rang zwei kam Anze Lanisek (SLO) vor Philipp Raimund (GER). 

Stephan Embacher zeigte wieder auf

Hinter Stefan Kraft ist bereits der nächste ÖSV-Springerstar schon im Anflug. Stephan Embacher gab in Falun erneut eine Talentprobe ab und kam auf Platz vier unmittelbar vor Jan Hörl und Daniel Tschofenig. Es ist das beste Weltcup-Resultat des 19-jährigen Embacher.

Stefan Kraft kann schon am Mittwoch nachlegen. In Falun wird auf der Großschanze gesprungen (15.10/live ORF1). Auch diese Schanze kennt er bereits.

Kommentare