Mikaela Shiffrin stellt den nächsten Rekord auf
Rekorde, pflegt Mikaela Shiffrin zu sagen, Rekorde sind ein Problem. Denn der nüchterne Blick auf die Zahlen entmenschlicht die Person dahinter. Und der 23-Jährigen aus den USA geht es immer um die Menschen, um Emotionen, um Respekt.
Mit allem Respekt gilt es festzuhalten: Ihr Sieg im Slalom von Spindlermühle war Shiffrins 15. in dieser Weltcup-Saison, und das hat vor ihr noch niemand geschafft. Es war der 58. in ihrer Karriere, damit fehlen ihr noch vier auf Annemarie Moser-Pröll, zehn auf Marcel Hirscher, 14 auf Lindsey Vonn und 18 auf Ingemar Stenmark. Sollte sie - wovon auszugehen ist - auch nach ihrem Geburtstag am kommenden Mittwoch weitermachen, wird sie sich weiter mit Rekorden befassen müssen, denn sie wird wohl bald alles niedergerissen haben, was die Ski-Geschichtsbücher so hergeben.
Mit 2,63 Sekunden Rückstand Vierte
Bei schwierigen Bedingungen im tschechischen Norden (Schneeregen im ersten, immer noch weiche Piste im zweiten Lauf) legte Mikaela Shiffrin 85 Hundertstelsekunden zwischen sich und die zweitplatzierte Schweizerin Wendy Holdener, Petra Vlhova aus der Slowakei verlor bereits 2,03 Sekunden (!) - und mit 2,63 Sekunden Rückstand durfte sich Katharina Truppe als Vierte über eine weitere Karriere-Bestleitung freuen.
"Ich hätte nie gedacht, dass das nach dem ersten Lauf noch möglich sein würde, in dem ich mich so eingeparkt habe", sagte die 23-jährige Kärntnerin nach ihrer Bestzeit im Finale.
Katharina Liensberger und Bernadette Schild hingegen konnten die Plätze fünf und sieben nicht nutzen - beide fädelten ein.
Endstand:
1. |
Mikaela Shiffrin ( USA) |
1:38,98 |
Min. |
49,33 |
49,65 |
2. |
Wendy Holdener (SUI) |
1:39,83 |
+00,85 |
49,70 |
50,13 |
3. |
Petra Vlhova (SVK) |
1:41,01 |
+02,03 |
50,66 |
50,35 |
4. |
Katharina Truppe (AUT) |
1:41,61 |
+02,63 |
52,05 |
49,56 |
5. |
Kristin Lysdahl (NOR) |
1:41,71 |
+02,73 |
51,14 |
50,57 |
6. |
Anna Swenn-Larsson (SWE) |
1:41,73 |
+02,75 |
51,66 |
50,07 |
7. |
Frida Hansdotter (SWE) |
1:41,78 |
+02,80 |
50,61 |
51,17 |
8. |
Meta Hrovat (SLO) |
1:42,11 |
+03,13 |
51,75 |
50,36 |
9. |
Emelie Wikström (SWE) |
1:42,28 |
+03,30 |
51,69 |
50,59 |
10. |
Christina Geiger (GER) |
1:42,29 |
+03,31 |
51,74 |
50,55 |
11. |
Charlotta Säfvenberg (SWE) |
1:42,33 |
+03,35 |
51,81 |
50,52 |
12. |
Mina Fürst Holtmann (NOR) |
1:42,36 |
+03,38 |
52,32 |
50,04 |
13. |
Aline Danioth (SUI) |
1:42,38 |
+03,40 |
51,94 |
50,44 |
14. |
Elena Stoffel (SUI) |
1:42,58 |
+03,60 |
52,45 |
50,13 |
15. |
Gabriela Capova (CZE) |
1:42,79 |
+03,81 |
52,29 |
50,50 |
16. |
Nastasia Noens (FRA) |
1:42,80 |
+03,82 |
52,25 |
50,55 |
17. |
Lena Dürr (GER) |
1:42,92 |
+03,94 |
52,12 |
50,80 |
18. |
Katharina Huber (AUT) |
1:43,08 |
+04,10 |
51,90 |
51,18 |
19. |
Maren Skjöld (NOR) |
1:43,20 |
+04,22 |
52,83 |
50,37 |
20. |
Marlene Schmotz (GER) |
1:43,25 |
+04,27 |
53,19 |
50,06 |
21. |
Chiara Costazza (ITA) |
1:43,48 |
+04,50 |
51,71 |
51,77 |
22. |
Chiara Mair (AUT) |
1:43,72 |
+04,74 |
52,90 |
50,82 |
23. |
Martina Dubovska (CZE) |
1:43,98 |
+05,00 |
53,01 |
50,97 |
24. |
Michaela Dygruber (AUT) |
1:44,00 |
+05,02 |
53,53 |
50,47 |
25. |
Irene Curtoni (ITA) |
1:44,32 |
+05,34 |
53,08 |
51,24 |
26. |
Ylva Staalnacke (SWE) |
1:44,38 |
+05,40 |
53,56 |
50,82 |
27. |
Ana Bucik (SLO) |
1:44,39 |
+05,41 |
53,56 |
50,83 |
28. |
Sara Hector (SWE) |
1:44,43 |
+05,45 |
53,02 |
51,41 |
Ausgeschieden im 1. Durchgang u.a.: Hannah Köck (AUT), Erin Mielzynski (CAN), Mireia Gutierrez (AND)
Ausgeschieden im 2. Durchgang: Bernadette Schild, Katharina Liensberger (beide AUT)
Kommentare