Trauer im Skisport: Slalom-Heldin starb viel zu früh

Symbolbild vom Ski
Dorota Mogore-Tlalka zählte in den 1980er-Jahren zu den besten Slalomläuferinnen der Welt - und war eine Skipionierin.

Sie zählte in den 1980er-Jahren zu den absolut besten Slalomläuferinnen - nun ist Dorota Mogore-Tlalka viel zu früh und nach einer Krankheit im Alter von 62 Jahren gestorben, wie der polnische Skiverband bekanntgab.  Ihr Heimatland hatte sie gemeinsam mit ihrer Zwillingsschwester Malgorzata im Skisport oben gebracht. 

1984 feierte Mogore-Tlalka ihren größten Erfolg, als sie in Madonna di Campiglio den Slalom gewann. 42 Mal stand sie im Weltcup insgesamt am Start, 29 Mal schaffte sie es dabei in die Top 10. Obendrein vertrat sie ihr Land bei zwei Olympischen Spielen und vier Weltmeisterschaften. Nach der Doppelhochzeit, beide heirateten einen Mogore, wurden die Schwestern vom polnischen Verband gesperrt und starteten für Frankreich. 

Kommentare