Tennis-Star Osaka ist schwanger: Wenn der Sport zur Nebensache wird

Die Geschichte von Naomi Osaka beginnt mit Tennis, wird damit aber nicht enden. Die Japanerin war 2022 laut Businessmagazin Forbes die bestverdienende Sportlerin der Welt. 51,1 Millionen Dollar hat sie verdient. Und das, obwohl die 25-Jährige so gut wie kein Turnier gespielt hat. 50 Millionen bekam Osaka aus Werbeverträgen und geschäftlichen Aktivitäten, aber nur 1,1 Millionen Dollar an Preisgeld.
Osaka sagte für die Australian Open ab, veröffentlichte danach ein Ultraschallbild. Sie ist schwanger und bekundet ihren Willen, in einem Jahr ihr Comeback geben zu können. Die Tochter einer Japanerin und Haitianers, die in den USA aufwuchs, war tatsächlich einmal die Nr. 1 der Tenniswelt. Von der hat sie sich aber weit entfernt.
Geschäftsfrau Osaka
Auf Instagram postet sie Modeschauen und Reiseabenteuer. Zuletzt posierte sie in Paris vor dem Louvre zusammen mit ihrem Freund, dem Rapper Cordae. Gemeinsam mit ihrem Manager Stuart Duguid gründete sie die Agentur Evolve und verpflichtete neben dem Australier Nick Kyrgios auch Ons Jabeur, die vorjährige Wimbledon-Finalistin aus Tunesien. Sie ist Co-Gründerin der Hautpflege-Marke Kinlo. Und sie hat seit Juni eine Produktionsfirma mit dem Namen Hana Kuma, als Jointventure mit SpringHill Entertainment, der Firma von Basketball-Superstar LeBron James. Dort veröffentlichte sie auch ihr Comic-Buch für Kinder mit dem Titel „The Way Champions play“.
Als Osaka 2018 die US Open in einem denkwürdigen Finale gegen Serena Williams gewann, schien ihr die ganze Tenniswelt offenzustehen. Drei Grand-Slam-Triumphe folgten, zuletzt in Australien 2021.
Ständige Beobachtung und öffentliche Vereinnahmung – Begleiterscheinungen des Ruhms – machten ihr aber zu schaffen. Sie rückte ihre psychische Labilität und Verletzlichkeit in die Öffentlichkeit, sprach über Ängste, Zweifel.
Nach zwei längeren Auszeiten im Jahr 2021 wegen Angststörungen und Depressionen hielten sich ihre sportlichen Auftritte in engen Grenzen. Das einzig hervorstechende Resultat im Jahr 2022 war der Einzug ins Finale von Miami. Seit Mai hat Osaka nur noch ein einziges Match gewonnen, das regulär zu Ende gespielt wurde.

September: Letztes Spiel
Der letzte öffentliche Auftritt als Tennisspielerin – mutmaßlich den japanischen Großsponsoren geschuldet – war bei den Pan Pacific Open in Tokio Mitte September. Dort zog sich Osaka vor dem Achtelfinalmatch gegen die Brasilianerin Beatriz Haddad Maria verletzt zurück. In der Weltrangliste war Osaka im Frühjahr 2022 schon einmal bis auf Platz 85 abgerutscht, gegenwärtig rangiert sie auf Platz 47.
Manager Stuart Duguid verkündet zwar noch regelmäßig, der Fokus von Osaka liege nach wie vor auf „dem Gewinnen von Tennismatches“. Zugleich prophezeite er, dass Osakas kleines Firmenimperium künftig bis zu 150 Millionen Dollar jährlich einnehmen könne.
Auch ohne Siege von Naomi Osaka auf dem Centre Court.
Kommentare