Was Sie über die Schwimm-WM in Singapur wissen sollten

OLY-SPO-SWI-SYN-WORLD-AQUATICS-ARTISTIC-SWIMMING-WORLD-CUP-2025
Auftritte und Chancen der österreichischen Schwimmer, Schwimmerinnen und Wasserspringer.

Am Freitag hat die Weltmeisterschaft in Singapur mit den ersten Wasserball-Gruppenspielen begonnen. Die Titelkämpfe laufen bis inklusive 3. August. In der Nacht auf Mittwoch werden die ersten Medaillen vergeben.

Der KURIER beantwortet die wichtigsten Fragen:

Welche Sportarten sind bei den Weltmeisterschaften dabei? 

Die Wasserballer (ohne Österreich) und die Freiwasserschwimmer bereits gestartet. Es folgen Synchronschwimmen (ab 18. Juli), im High Diving (Klippenspringen) und Wasserspringen (ab 29. Juli), die Beckenschwimmer starten am 27. Juli in das Turnier.

Wo starten die Österreicher?

13 Österreicherinnen und Österreicher sind bei der WM dabei. Der OSV ist in den Disziplinen Schwimmen, Synchronschwimmen, Freiwasserschwimmen und Wasserspringen vertreten. 

Sind die großen Stars diesmal am Start?

Anders als bei den Weltmeisterschaften im vergangenen Jahr in Doha, als einige Athletinnen und Athleten im Sinne der Vorbereitung auf die Olympischen Spiele auf eine Teilnahme verzichteten, sind diesmal fast alle Topstars ihrer Disziplinen dabei. Unter ihnen sind Frankreichs Olympia-Star Léon Marchand und US-Rekordhalterin Katie Ledecky. Nicht am Start ist hingegen Ungarns Superstar Kristof Milak, der laut Coach mit Motivationsproblemen kämpft.

Sind Russen wieder mit dabei?

Ja russische und belarussische Athleten und Athletinnen dürfen bei der WM in Singapur an den Start gehen. Allerdings als neutrale Starter und ohne nationale Symbolik. Selbst das Posten von Flaggen-Emojis wird untersagt. 

Welche OSV-Stars haben die größten Chancen?

Synchronschwimmerinnen Anna-Maria und Eirini-Marina Alexandri im Duett sowie im Solo Vasiliki sind als amtierende Europameisterinnen  die größten OSV-Medaillenhoffnungen. „Die Alexandris sind immer für eine Medaille gut“, sagt Sportdirektor Walter Bär. Aber auch Delfin-Spezialist Martin Espernberger traut er eine Medaille zu. Finaleinzüge sind auch für Mladenovic, Reitshammer und Bucher möglich.

Kann ich die WM im Fernsehen verfolgen?

Finali mit OSV-Beteiligung im Synchronschwimmen  und die meisten Finalsessions im Beckenschwimmen sind live auf  ORF Sport+ zu sehen. Auf worldaquatics.com können sich interessierte einen Streaming-Pass besorgen.

Kommentare