Formula One Grand Prix of Saudi Arabia

© EPA / STR

Sport Motorsport

Schwerer Crash in Saudi-Arabien: Leclerc schrottet seinen Ferrari

Mercedes dominierte die ersten beiden Trainingseinheiten auf dem Kurs in Jeddah. WM-Leader Verstappen wurde Vierter.

12/03/2021, 07:25 PM

Auf dem Formel-1-Premierenkurs von Saudi-Arabien hat Lewis Hamilton vorerst ganz klar den Ton angegeben. Der Mercedes-Pilot erzielte am Freitag in Jeddah in beiden Trainings Bestzeit und lieferte im FP2 mit 1:29,018 Min. auch die Tagesbestzeit ab. Valtteri Bottas komplettierte die gute Vorstellung von Mercedes als Zweiter vor Pierre Gasly im AlphaTauri. WM-Leader Max Verstappen begnügte sich im Red Bull bei fast zwei Zehntel Rückstand mit der vierten Zeit.

Das zweite freie Training auf dem neuen, 6,174 Kilometer langen und superschnellen Stadt-Kurs wurde zwei Minuten vor dem Ende nach einem heftigen Crash von Charles Leclerc vorzeitig beendet. Der Monegasse verunfallte in der Kurve 22 und richtete dabei ziemlich viel Schrott an seinem Ferrari an. Der unversehrt gebliebene Pilot musste wie üblich in die Streckenklinik.

Glück gehabt

"Wenn ein Kurs so eng ist und keine Auslaufzonen hat...", stellte Helmut Marko in den Raum, dass Leclerc viel Glück gehabt hatte. "Das ist bei weitem nicht die schnellste Stelle. Das Auto hat wild ausgesehen", ergänzte der Motorsportberater bei Red Bull gegenüber ServusTV. "Der Kurs ist wirklich nicht ohne, spektakulär und wahnsinnig selektiv. Und hat für einen Stadtkurs immens hohe Geschwindigkeiten. Es ist insgesamt beeindruckend, was man hier in sieben Monaten aus dem Boden gestampft hat", erklärte der Österreicher.

Nur Platz vier für Verstappen regte Marko überhaupt nicht auf. Ursprünglich hatte man den nagelneuen Jeddah Corniche Circuit als klare Mercedes-Strecke vermutet, nun hielt Verstappen den Rückstand aber problemlos in Grenzen. "Das ist keine Mercedes-Überlegenheit. Erstaunlich ist, dass wir auf den harten Reifen wesentlich besser dastehen als auf den weichen" machte Marko klar, dass man das Erlebte analysieren und verwerten muss. "Aber generell sind wir guter Dinge, dass wir hier mithalten können. Es sind nur Nuancen."

Acht Punkte Vorsprung

Vor der Premiere der Motorsport-Königsklasse in Saudi-Arabien am Sonntag (18.30 Uhr MEZ/live Sky, ServusTV) hat Verstappen nur noch acht Punkte Vorsprung auf Titelverteidiger Hamilton. Der 24-jährige Niederländer könnte seinen ersten Titeltriumph dennoch schon vor dem Finale eine Woche später in Abu Dhabi schaffen. Für Hamilton geht es um den achten WM-Titel.

Verstappen muss am Sonntag im vorletzten Saisonrennen aber auf jeden Fall Erster oder Zweiter werden, um die Chance auf den vorzeitigen Titelgewinn haben zu können. Beide Piloten gaben sich im Vorfeld dennoch bemüht ruhig und gelassen. "Ich bin so entspannt wie noch nie", behauptete etwa Hamilton im Finish eines bisher dramatischen WM-Jahres.

Wir würden hier gerne ein Login zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Piano Software Inc. zu.

Jederzeit und überall top-informiert

Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.

Liebe Community,

Mit unserer neuen Kommentarfunktion können Sie jetzt an jeder Stelle im Artikel direkt posten. Klicken Sie dazu einfach auf das Sprechblasen-Symbol rechts unten auf Ihrem Screen. Oder klicken Sie hier, um die Kommentar-Sektion zu öffnen.

Schwerer Crash in Saudi-Arabien: Leclerc schrottet seinen Ferrari | kurier.atMotor.atKurier.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat