Jalabert nachträglich positiv auf EPO getestet

Der frühere französische Radstar Laurent Jalabert (44) soll laut Angaben der "L'Equipe" bei nachträglich durchgeführten Auswertungen von Proben der Tour de France 1998 positiv auf EPO getestet worden sei. Die Zeitung beruft sich auf 2004 durchgeführte Tests der nationalen Doping-Agentur (AFLD). "Ich kann nicht sagen, dass es falsch ist. Ich kann nicht sagen, dass es wahr ist", lautete Jalaberts erste Reaktion auf den Bericht.
Im Jahr 1998 wurde die Tour vom Dopingskandal um die später ausgeschlossene Festina-Equipe überschattet. Jalabert fuhr damals für den Once-Rennstall. Sein bestes Tour-Ergebnis erreichte er 1995 als Gesamtvierter. Der EPO-Nachweis wurde erst 2001 eingeführt. Jalabert wurde während seiner Karriere nie positiv getestet und beendete diese 2002.
Der Franzose betonte in einem Radiointerview, dass er von dem Bericht überrascht sei. "Ich wurde nicht informiert. Ich wundere mich, wie dieser Journalist davon wissen kann und ich nicht. Ich kann das nicht anfechten, weil ich keine Beweise habe", sagte der ehemalige Vuelta-Sieger. Vor dem französischen Senat hatte Jalabert jüngst erklärt, dass er nicht mit Sicherheit sagen könne, ob er jemals etwas Verbotenes genommen habe, da er seinen Teamärzten bei der Verabreichung von Medikamenten stets vertraut habe.
Kommentare