Palästina, Israel oder Ukraine: Fußball im Schatten des Krieges

Gloukh soll mit Israel im November vier Spiele absolvieren.
Israel und Palästina sollen schon bald wieder Fußball spielen. Und Die Ukraine ist auf dem besten Weg zur EM 2024.

Trotz russischer Bomben und Hamas-Terror:

Ukraines Nationalelf liegt, obwohl sie kriegsbedingt nur außerhalb der Ukraine spielt, noch vor Italien auf Platz 2 (hinter England) in der EM-Qualifikation.

➤ Mehr lesen: Ablenkung vom Krieg für Oscar Gloukh in Salzburg

Die Israeli könnten sich gar erstmals für eine EM-Endrunde qualifizieren. Sofern sie (mit dem Salzburger Champions-League-Torschützen Oscar Gloukh) im November den von der UEFA neu vorgegebenen Fahrplan mit vier Quali-Spielen (darunter gegen die Schweiz) innerhalb von neun Tagen überhaupt einhalten können.

Herzog war israelischer Teamchef.

Herzog pfiff sich in Israel nicht um Politik

Ruttensteiner startete die Entwicklung

Vor wenigen Monaten, als in Israel auch noch sportliche Themen beschäftigten, trumpften Israels Auswahlen bei allen internationalen Nachwuchs-Turnieren auf. „Die Erfolge der U-19, U-20 und U-21 sind dem Willi Ruttensteiner und seinem vom ÖFB mitgebrachten Konzept zu verdanken“ sagt Andreas Herzog, der unter Sportdirektor Ruttensteiner israelischer A-Teamchef war. In dieser Funktion gelang Herzog vor genau fünf Jahren Ungewöhnliches, „als ich beim 2:0 in der WM-Quali gegen Albanien sechs Juden gemeinsam mit fünf Arabern spielen ließ.“ Ehe Herzog dafür in der Jerusalem Post ganzseitig gewürdigt wurde, musste er sich am Spielort Be’er Scheva noch die kritische Frage gefallen lassen, was er sich denn mit den Arabern gedacht habe. Die Antwort des ÖFB-Rekordinternationalen: „Nichts“. Ihn hätten nur sportliche Aspekte und nicht religiöse Hintergründe interessiert.

Riedl lehnte politische PR in Palästina ab

Auch Alfred Riedl scherte sich nicht um die Politik, als er 2004 zu Palästinas erstem Teamchef bestellt wurde. Der Niederösterreicher ließ sich nie zu PR und Fotos mit Palästinenserführern missbrauchen, war nie in Gaza, trainierte mit seiner Auswahl in Ägypten. Und erreichte auf neutralem Boden in Katar ein 1:1 in der WM-Qualifikation gegen die hochfavorisierten Ballathleten des Irak.

Aktuell ist Palästinas Team Nummer 97 der Weltrangliste. Laut FIFA-Plan soll Palästina schon am 16. 11. gegen den Libanon in die WM-Qualifikation für 2026 starten. Soll ...

Kommentare