Vor CL-Achtelfinale: Manchester United setzt auf Superstar Ronaldo
Gegen keine Mannschaft spielte Cristiano Ronaldo in seiner Karriere so oft wie gegen Atlético Madrid. In bisher 36 Aufeinandertreffen konnte der Portugiese 25 Tore bejubeln. Die schönsten Momente feierte er freilich im Trikot von Real Madrid. 2014 und 2016 gewann er mit den Königlichen die Champions League gegen den Stadtrivalen.
Diesmal trifft er im Achtelfinal-Rückspiel mit Manchester United im Old Trafford auf Atlético. Nach dem 1:1 aus dem Hinspiel scheint das Duell absolut offen und verspricht somit Spannung. Ronaldo selbst hat sich zuletzt richtig warm geschossen für die Königsklasse. Mit seinem Triplepack beim 3:2 gegen Tottenham hat er nun den FIFA-Rekord für die meisten Tore der Fußball-Geschichte geknackt. Der 37-jährige Superstar hält nach dem 49. Dreierpack seiner Klub-Karriere bei 807 Toren in allen Wettbewerben.
Kritisiert und gefeiert
Noch vor wenigen Wochen war in der britischen Presse von Spannungen in Manchester rund um Ronaldo die Rede gewesen. Im Hinspiel in Spanien blieb der fünfmalige Weltfußballer unauffällig. Da dominierte die Mannschaft von Diego Simeone weitgehend die Partie, musste allerdings in der Schlussphase den Ausgleich hinnehmen. „Wir wissen, was wir damals falsch gemacht haben. Aber jetzt spielen wir zu Hause und wollen gewinnen“, meint der französische Mittelfeldspieler von Manchester, Paul Pogba.
United-Coach Ralf Rangnick hofft, dass Ronaldos Landsmann Bruno Fernandes im Rückspiel mit von der Partie ist. Der 27-Jährige hatte gegen Tottenham wegen einer Corona-Infektion gefehlt.
Voll Selbstvertrauen
Atlético reiste mit drei Ligasiegen in Folge als Empfehlung nach Manchester. Auch Simeone setzt im Kampf ums Viertelfinale auf einen Portugiesen. João Felix ist fast 15 Jahre jünger als Ronaldo und gilt in der gemeinsamen Heimat ein wenig als dessen Thronfolger. In den vergangenen fünf Partien netzte der 22-jährige Offensivmann ebenso oft, darunter auch im Hinspiel gegen die Engländer.
Im zweiten Dienstag-Spiel empfängt Ajax Amsterdam Benfica. Das Hinspiel in Lissabon endete 2:2.
Kommentare