UEFA-Sperre: Rapid-Gegner Banja Luka reist ohne Auswärtsfans nach Wien

UEFA-Sperre: Rapid-Gegner Banja Luka reist ohne Auswärtsfans nach Wien
Aufgrund von Ausschreitungen während des Spiels gegen Olimpija Ljubljana müssen die Bosnier beim Rückspiel in Wien auf Auswärtsfans verzichten.

National läuft es für Rapid in diesem Frühjahr noch nicht, nächste Woche Donnerstag (6.3.) beginnt für die Hütteldorfer dann auch die internationale Frühjahrssaison. Im Hinspiel des Conference-League-Achtelfinale trifft Rapid auswärts auf den bosnischen Vertreter Borac Banja Luka.

Während die Hütteldorfer in Bosnien ein heißer Tanz erwartet, werden die Grün-Weißen beim Rückspiel am 13. März einen Vorteil haben: Banja Luka muss in Wien nämlich ohne Auswärtsfans auskommen.

UEFA-Sperre nach Ausschreitungen gegen Ljubljana

Der Grund: Beim Playoff-Spiel gegen Olimpija Ljubljana kam es zu Ausschreitungen. In der Schlussphase des Rückspiels gerieten die beiden Fanlager gewaltsam aneinander, dabei flogen auch Leuchtraketen in die gegnerischen Fanblöcke. Das Spiel musste einige Minuten lang unterbrochen werden, ehe sich die Bosnier mit einem Gesamtscore von 1:0 gegen die Slowenen durchsetzten.

Die UEFA hat daraufhin die Anhänger von Banja Luka für ein Auswärtsspiel gesperrt. Zusätzlich erhielten der Verein auch noch eine Geldstrafe in Höhe von 54.125 Euro.

Sollte sich Rapid gegen den bosnischen Vertreter durchsetzen, geht es im Viertelfinale gegen den Sieger aus dem Duell Pafos (Zypern) gegen Djurgarden (Schweden). Im Halbfinale könnte dann der Topfavorit FC Chelsea auf die Hütteldorfer warten.

Kommentare