Torrekord: Österreichs Bundesliga ist die Nummer 1 in Europa
Im Schnitt fielen im Herbst 3,55 Tore pro Spiel. Weissman und Haaland sind auf den Spuren von Krankl, Polster und Co.
Die Bundesliga bilanzierte die Herbstsaison und veröffentlichte zu Beginn der Winterpause statistische Schmankerl. Die außergewöhnlichsten Zahlen im KURIER-Überblick:
- Torflut
3,55 Tore fielen pro Spiel – damit ist der Rekord in der Bundesliga (gegründet 1974) von 1986/’87 mit damals 3,41 Treffern geknackt. Österreich ist sogar die Nr. 1 unter Europas Profiligen.
- Heimmacht
Seit 53 Liga-Heimspielen ist Salzburg ungeschlagen. Als erster Verein wurden damit drei ganze Kalenderjahre ohne Pleite geschafft.

- Ungekrönt
Der LASK hat zwar 13 Spiele gewonnen, stand aber trotzdem nie auf Platz 1 – das ist in der ersten Saisonhälfte noch nie einem Klub passiert.
- Verbotene Null
14 Runden wurden absolviert ohne ein einziges 0:0. Erst am 24. November gab es bei Admira – Austria ein 0:0, so spät wie noch nie.
- Trefferrekord
66 Tore haben die Salzburger bejubelt. Das ist der Top-Wert in der Liga-Historie.
- Starke Stürmer
Die Herren Weissman (17 Tore), Haaland (16), Daka (14) und Monschein (13) erinnern an große Namen. Mehr als drei Stürmer, die nach 18 Runden mehr als ein Dutzend Tore bejubelten, gab es zuletzt 1985. Damals trafen die Promis Krankl (18), Nyilasi (17), Kranjcar (15), Polster (14) und Drabits (13) laufend.
- Kopfarbeit
Die LASK-Defensive ist in der Luft unschlagbar – als einziger Verein hält noch die Null bei Gegentoren per Kopf.
- Rapide Genauigkeit
Rapid hat fünf Weitschusstreffer bejubelt. Nur Mattersburg hat ebenso fünf Tore von außerhalb des Strafraums aus dem laufenden Spiel heraus geschafft.

Wir würden hier gerne eine Newsletter Anmeldung zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Piano Software Inc. zu.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.