Sturm-Gegner Nottingham: Lange Tradition und hohe Fluktuation

Up and Downs: Nottingham-Star Dan Ndoye ist zumindest im Europacup voll dabei.
Die Briten stecken in der Krise, nach einer starken Saison wurde in den vergangenen Wochen zweimal der Trainer gewechselt.

Es ist nur mehr ein Glanz der alten Tage. Sturms heutiger Gegner Nottingham (18.45, Canal+) war eine große Nummer und ist der einzige Klub Europas, der den höchsten Europacup-Bewerb (damals Cup der Landesmeister/1979, 1980) öfter als die nationale Meisterschaft (1978) gewonnen hat.

Wenn man die Engländer nun als Scherbenhaufen bezeichnet, wäre dies sehr hart, aber viel blieb zuletzt nicht ganz in den vergangenen Wochen. Dabei herrschte tatsächlich Aufbruchstimmung, der Portugiese Espírito Santo führte den Verein heuer mit dem siebenten Platz in der Premier League nach 20 Jahren Absenz wieder in den Europacup. Aber schon nach drei Spielen endete die Amtszeit Santos – er wurde nach Differenzen mit dem Klub entlassen.

Nachfolger wurde Ange Postecoglou. Lange konnte er sich aber nicht mit Nottingham vertraut machen, nachdem sein Team am 18. Oktober 0:2 gegen Chelsea zurücklag, beschloss Klub-Besitzer Evangelos Marinakis noch während des Spiels die Entlassung des Griechen. In der Liste der kürzesten Amtszeiten eines Cheftrainers in der Premier-League-Geschichte reiht sich Postecoglou damit auf dem zweiten Platz ein – nur die Amtszeit von Sam Allardyce bei Leeds vor zwei Jahren war noch kürzer (30 Tage).

Nun ist Sean  Dyche am Ruder. Mit einem Europacup-Startplatz in der nächsten Saison wird es wohl nichts werden für Nottingham Forest. In der Premier League holte man aus zehn Partien magere sechs Punkte und lässt derweilen nur Wolverhampton hinter sich. Zumindest hält man in der Europa League schon bei sieben Punkten. Und die Mannschaft ist ja auch nicht so schlecht. 

Hohe Ausgaben für neue Stars

Mit dem Schweizer Dan Ndoye (kam für 42 Millionen Euro von Bologna) und Dilane Bakwa (35 Millionen von Straßburg) holten die Tricky Trees (wie sie wegen des Baumes im Vereinslogo auch genannt werden) zwei starke Tempospieler für die Flügel. Dazu kamen mit Omari Hutchinson (43,4 Millionen von Ipswich), James McAtee (25,5 Millionen von Man City) oder Arnaud Kalimuendo (30 Millionen von Stade Rennes) weitere Herren, die außerhalb Sturms Budget liegen.

Kommentare