Starauflauf im Wörthersee-Stadion
Das Klagenfurter Wörthersee-Stadion ist endlich fertiggestellt. Sechseinhalb Jahre nach der Eröffnung soll ihm jetzt ein neuer (Fußball-)Geist eingehaucht werden. Der Startschuss erfolgte Samstag mit dem Bundesliga-Spiel WAC – Wacker Innsbruck.
Weltstars kommen
Dann geht es – zumindest im Frühjahr – Schlag auf Schlag. Am 5. März gastiert WM-Teilnehmer Uruguay in Klagenfurt. Edinson Cavani, vor dieser Saison für 64 Millionen Euro vom SSC Neapel zu Paris St. Germain gewechselt, Diego Forlán, 2010 in Südafrika als bester Spieler des Turniers ausgezeichnet und jetzt Star bei Cerezo Osaka, und Luis Suárez vom FC Liverpool sind die klingendsten Namen beim Südamerika-Meister. Für das Spiel sind bereits mehr als 10.000 Karten abgesetzt.
Am 16. April trifft der WAC im Cup-Viertelfinale auf Salzburg (Beginn 18 Uhr). „Wir haben Klagenfurt gewählt, weil wir zumindest 10.000 Fans erwarten“, sagt Wolfsbergs Präsident Dietmar Riedler. ORFeins überträgt live.
ÖFB-Cup-Finale
Fix ist, dass das Cup-Finale am 18. Mai im Wörthersee-Stadion stattfindet. Der ÖFB hat Österreichs modernste Arena für vorerst fünf Jahre zum Endspielort bestimmt.
Für den Herbst ist vorerst ein Länderspiel in Klagenfurt vorgesehen. Es könnte bereits zur Qualifikation für die Euro 2016 zählen. Für ÖFB-General Alfred Ludwig ist die Wörthersee-Arena mit Platz für 30.000 Fans erste Adresse nach dem Happel-Stadion (fasst knapp 50.000 Besucher).
Kommentare