Pech für Wurmbrand: Rapidler ging bei U-19-Match verletzt vom Platz

Pech für Wurmbrand: Rapidler ging bei U-19-Match verletzt vom Platz
Der 19-Jährige kam beim 3:1 gegen Island zur Pause ins Spiel, verpasste die Schlussphase aber verletzt, das Team spielte in Unterzahl weiter.

Zusammenfassung

Wir nutzen künstliche Intelligenz, um Zusammenfassungen unserer Artikel zu erstellen. Jeder Text wird vor der Veröffentlichung von einem Redakteur geprüft.
  • U-19-Nationalspieler Nikolaus Wurmbrand zog sich beim 3:1-Sieg gegen Island eine Verletzung zu und musste das Spielfeld verlassen.
  • Österreich gewann das zweite Spiel der Eliterunde der UEFA U19 EURO 2025 Qualifikation gegen Island mit Toren von Zivkovic, Brandtner und Feiner.
  • Wurmbrand, ein vielversprechendes Offensivtalent, kehrte nach einem Kreuzbandriss 2022 zurück und verlängerte seinen Vertrag bis 2028.

Das U19-Nationalteam spielte am Samstag im ungarischen Hajduszoboszloi im im zweiten Spiel der Eliterunde um die Qualifikation zur U-19 Europameisterschaft 2025, die vom 13. bis 26. Juni in Rumänien stattfindet. Im Spiel gegen Island konnte die Auswahl von Teamchef Oliver Lederer mit 3:1 gewinnen. Die Tore für Österreich erzielten Jovan ZivkovicJakob Brandtner und Fabian Feiner (12., 16., 45.+1).

Eine Hiobsbotschaft gab es allerdings für alle Rapidfans: Offensivspieler Nikolaus Wurmbrand, der für die U-19 abgestellt wurde und zur Halbzeit ins Spiel kam, musste in der Schlussviertelstunde verletzt vom Platz. Die Österreicher mussten mangels Wechselspieler zu zehnt weiterspielen.

Eine Meldung über die mögliche Diagnose gab es zunächst noch nicht. "Es war eine harte Partie", subsummierte U-19-Teamchef Oliver Lederer nach dem Spiel. "Durch die Wurmbrand-Verletzung waren wir dann am Ende in Unterzahl. Auch Markovic ist nach dem schweren Foul angeschlagen. Wir müssen schauen, dass wir uns bis Dienstag gut erholen und noch einmal alles raushauen."

Ob auch Wurmbrand und Markovic bis Dienstag wieder fit werden könnten, war aus der ersten Aussage nicht erkennbar. 

Eliterunde zur UEFA U19 EURO 2025 
Tore: Zivkovic (12.), Brandtner (16.), Feiner (45.+1) bzw. Jonsson (45.) 

Österreich: Hamzic (K) - Brandtner (65. Pirker), Zabransky (46. Schuster), Markovic (62. Striednig), Roka - Feiner, Szladits, Spalt - Mankan (46. Wurmbrand), Adejenughure (46. Grgic), Zivkovic 

Island: Simonarson - Thorbjörnsson (K), Aronsson (80. Hauksson), Stefansson - Hallsson, Jonsson (70. Hlynsson), Vidarsson (46. Baldursson), Gudmundsson - Johannessson (80. Johannessen), Gudjohnsen, Thordarson (70. Burknason) 

Österreich hatte sich zum Auftakt der Eliterunde mit 3:1 gegen Ungarn durchgesetzt, Dänemark gewann das erste Match gegen Island mit 2:0. (Dänemark und Ungarn treffen am späteren Samstag aufeinander.) 

Am Dienstag (15:00 Uhr, live YouTube) bekommen es die ÖFB-Talente mit Dänemark zu tun. 

Wurmbrand gilt als eines der größten Offensivtalente im österreichischen Fußball, nach einem Kreuzbandriss im September 2022 musste der Wiener ein Jahr pausieren. Noch während seiner Verletzungspause hatte der damals 17-Jährige bei den Hütteldorfern, bei denen er seit er seit seinem 11. Lebensjahr spielt, seinen ersten Profivertrag. Im November verlängerte er bis Sommer 2028.

Kommentare