Achtelfinal-Hit Real gegen ManUnited

Eine Hand greift in eine Losbox der UEFA Champions League.
Wie im Viertelfinale im Vorjahr fordert der AC Milan den FC Barcelona. David Alaba trifft mit den Bayern auf seinen ehemaligen Traum-Klub Arsenal.

Es war kein Traumlos, das Steve McManaman Österreichs Fußballer des Jahres David Alaba bescherte. Der Champions-League-Sieger von 2000 und 2002, jeweils mit Real Madrid, fungierte am Donnerstag in Nyon als Glücksengerl und nahm die Auslosung für das Achtelfinale der Königsklasse vor. Von einem Horror-Los, wie es etwa Real Madrid gewesen wäre, kann aber bei Arsenal ebenso wenig die Rede sein. "Das ist ein Los, mit dem wir zufrieden sein können", meinte auch Bayerns Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz Rummenigge. "Wir können das packen, wir gehen als Favorit da rein."

Tolle Stimmung

Kapitän Philipp Lahm freute sich auf ein Stadion, in dem er noch nie aufgelaufen ist. "Wir können uns auf stimmungsvolle Spiele freuen. Wenn wir unsere Qualität abrufen, werden wir es schaffen." Ein besonderes Duell dürfte es auch für Lukas Podolski werden. Der Arsenal-Stürmer spielte von 2006 bis 2009 bei den Bayern.

Österreichs zweiter Beitrag zur Königsklasse, Christian Fuchs, erhielt ebenfalls eine lösbare Aufgabe: Der Teamkapitän fordert mit Schalke den türkischen Klub Galatasaray Istanbul.

Der absolute Hit im Achtelfinale ist aber das Duell zwischen Real Madrid und Manchester United. Damit kommt es zu einem Wiedersehen von Real-Superstar Cristiano Ronaldo mit seinem einstigen Arbeitgeber, für den er von 2003 bis 2009 in 196 Spielen 84 Treffer erzielt hat. Ein Wiedersehen gibt es auch zwischen Titelfavorit Barcelona und dem AC Milan. Im Vorjahr setzten sich die Katalanen im Viertelfinale mit einem 0:0 auswärts und einem 3:1-Heimsieg durch.

Lionel Messi im Zweikampf mit mehreren Spielern des AC Mailand.
Barcelona's Lionel Messi (2nd R) evades AC Milan's Philippe Mexes (L), Alessandro Nesta (2nd L) and Antonio Nocerino (R) during their Champions League quarter-final second leg soccer match at Camp Nou stadium in Barcelona April 3, 2012. REUTERS/Giampiero Sposito (SPAIN - Tags: SPORT SOCCER)

Der deutsche Meister Borussia Dortmund, der in der Gruppenphase ohne Niederlage geblieben war und Real auf Platz zwei verwiesen hatte, erhielt mit dem ukrainischen Double-Gewinner Schachtar Donezk einen unangenehmen Konkurrenten.
 

Alle Achtelfinal-Paarungen:

Galatasaray Istanbul - FC Schalke 04 (Christian Fuchs)
Celtic Glasgow - Juventus Turin
Arsenal FC - Bayern München (David Alaba)
Schachtar Donezk - Borussia Dortmund
AC Milan - FC Barcelona
Real Madrid - Manchester United
Valencia CF - Paris St. Germain
FC Porto - Malaga CF

Hinspiele:

Dienstag, 12.02.2013:
Celtic Glasgow - Juventus Turin 20.45
FC Valencia - Paris St. Germain 20.45

Mittwoch, 13.02.2013:
Schachtjor Donezk - Borussia Dortmund 20.45
Real Madrid - Manchester United 20.45

Dienstag, 19.02.2013:
FC Arsenal - Bayern München 20.45
FC Porto - FC Málaga 20.45

Mittwoch, 20.02.2013:
Galatasaray Istanbul - FC Schalke 04 20.45
AC Mailand - FC Barcelona 20.45

Rückspiele:

Dienstag, 05.03.2013:
Borussia Dortmund - Schachtjor Donezk 20.45
Manchester United - Real Madrid 20.45

Mittwoch, 06.03.2013:
Juventus Turin - Celtic Glasgow 20.45
Paris St. Germain - FC Valencia 20.45

Dienstag, 12.03.2013:
FC Schalke 04 - Galatasaray Istanbul 20.45
FC Barcelona - AC Mailand 20.45

Mittwoch, 13.03.2013:
Bayern München - FC Arsenal 20.45
FC Málaga - FC Porto 20.45

Weitere Termine:
Viertelfinale: Hinspiele 2./3. April - Rückspiele 9./10. April
Halbfinale: 23./24. April - 30. April/1. Mai
Finale: 25. Mai in London

910,3 Millionen Euro werden in dieser Saison von der UEFA in der Champions League ausgeschüttet.

37,4 Millionen Euro kann der Sieger der Champions League maximal in dieser Saison aus Start- und Erfolgsprämien verdienen. Dazu kommen noch die Einnahmen aus dem lukrativen Marktpool.

8,6 Millionen Euro erhielten die 32 Teilnehmer der Champions-League-Gruppenphase als Startgeld. Dazu kamen noch eine Million Euro Prämie pro Sieg und 500.000 Euro für jedes Remis.

3,9 Millionen Euro Prämie gibt es für den Aufstieg in das Viertelfinale. Das Erreichen des Achtelfinales brachte dazu noch 3,5 Millionen Euro.

Kommentare