Note 1: ÖFB-Kapitän Sabitzer krönte den ersten EM-Befähigungstest

Note 1: ÖFB-Kapitän Sabitzer krönte den ersten EM-Befähigungstest
Zeugnisse nach dem 4:1 gegen Aserbaidschan in Linz: Die Abwehr war solide, der Angriff hat noch Luft in Richtung Trefferquote.

Die Reifeprüfung für die Europameisterschaft 2024 in Deutschland erstreckt sich über acht Teilprüfungen. Die erste davon begann zäh, entwickelte sich aber binnen zwei Minuten zu einer Erfolgsgeschichte.

Heinz Lindner: Note 3

Der erste Pass nach außen ging ins Out. Sein angestammtes Handwerk musste der Sion-Tormann aber nur ganz selten anwenden, weshalb der Dreier fast ein Nuller ist, weil kaum zu bewerten. Beim Gegentor war er chancenlos.

Philipp Mwene: Note 2

Bemühte sich um effizientes Offensivspiel, kam allerdings in der Anfangsphase gegen die vor allem auf der linken Seite agiler Aseris immer wieder ordentlich ins Schwimmen. Für ihn spricht aber seine Wechselhaftigkeit, denn er ersetzt Wöber nach einer halben Stunde auf links sehr gut.

Gernot Trauner: Note 2

Wirkte anfangs in manchen Phasen vor seinem Linzer Publikum übermotiviert. Besann sich danach aber auf seine Stärken und bildete mit Danso ein Bollwerk, an dem sich die Aseris die Zähne ausbissen.

Note 1: ÖFB-Kapitän Sabitzer krönte den ersten EM-Befähigungstest

Gut: Kevin Danso

Kevin Danso: Note 2

Der Frankreich-Legionär ist in der Abwehr eine Macht, Zweikampfstark, kompromisslos.

Maximilian Wöber: Note 2

Der Pechvogel der Österreicher. Als Linksverteidiger machte er keinen einzigen Fehler. Und zwei seiner Vorstöße schloss er mit punktgenauen Vorlagen für Gregoritsch ab, die der Stürmer allerdings vergab. Nach einer halben Stunde musste der Leeds-Spieler jedoch verletzt von Platz.

Nicolas Seiwald: Note 3

Vor allem in der Anfangsphase war seine Rolle als Abfangjäger vor der Abwehr wichtig. So aber kann er seine offensiven Fähigkeiten nicht ausleben. Wurde in weiterer Folge aber auch nicht viel angriffiger.

Konrad Laimer, Note 3

Die Laufmaschine aus Leipzig ratterte wieder unermüdlich. Allerdings schaute diesmal nur wenig Zählbares heraus. Gab keinen Ball verloren, verlor aber offensiv doch einige.

Marcel Sabitzer: Note 1

Der Kapitän übernahm auch im Abschluss Verantwortung. Erst scheiterte er am gegnerischen Tormann, doch nach der schönen Vorarbeit von Wimmer und Baumgartner erzielte er den so wichtigen, den erlösenden Führungstreffer. Krönte seine Leistung mit dem Freistoß ins Kreuzeck.

Note 1: ÖFB-Kapitän Sabitzer krönte den ersten EM-Befähigungstest

Feiner Tag: Patrick Wimmer

Patrick Wimmer: Note 2

Sein Markenzeichen an diesem Abend war lange die Unauffälligkeit. Doch bei seinem Pass in den Strafraum vor dem 1:0 zeigte er sein gutes Auge. Und in der zweiten Halbzeit lief er richtig heiß und war mit Sabitzer der auffälligste Spieler.

Christoph Baumgartner: Note 2

Die Vermutung liegt nahe, dass die Krise seines Klubs Hoffenheim auch auf sein Selbstvertrauen abfärbt. Die Vorarbeit zum 1:0 war großartig. Und weil er nach einer Ecke im Fünfer allein gelassen wurde, kam er auch zu einem Erfolgserlebnis in Form eines Tores.

Michael Gregoritsch: Note 2

Bestätigte vorerst einmal die Kritiker, die ihm eine Abschlussschwäche unterstellen. Die erste Vorlage von Wöber war schwierig. Die zweite nahm er super mit und vergab kläglich. Beim 2:0 aber zeigte er seine Stärke, indem er dem Gegner den Ball abluchste. Zum Torerfolg brauchte er aber die Hilfe des Tormanns in Form eines Fehlgriffes.

Stefan Posch: Note 3

Kam für Wöber, spielte aber rechts. Wurde vor dem Gegentor leicht ausgespielt.

Florian Kainz: Note 3

Ersetzte Wimmer auf links unauffällig.

Junior Adamu: Note 3

Kam zu keiner richtig guten Möglichkeit.

Zu kurz eingesetzt: Dejan Ljubicic, Andreas Ulmer.

Kommentare