Ausschreitungen in Buenos Aires nach Copa-Finale

River-Plate-Fans feiern den Copa-Libertadores-Titel.
Zehntausende Anhänger strömten in die Innenstadt von Buenos Aires, einige lieferten sich einen Kampf mit der Polizei.

Ohne die Krawalle konnte auch die Feier der Fans von River Plate nach dem gewonnenen Finale der Copa Libertadores nicht zu Ende gehen. Unmittelbar nach dem 3:1-Erfolg über den Stadtrivalen Boca Juniors am Sonntag in Madrid strömten Zehntausende in Rot und Weiß gekleidete Fans in die Innenstadt von  Buenos Aires und versammelten sich insbesondere rund um den Obelisk auf dem Platz der Republik.

Auf der Avenida 9 de Julio, eine der Hauptverkehrsadern der Stadt, ging nach dem Schlusspfiff nichts mehr. Die Polizei war in der Stadt mit einem Großaufgebot vertreten, bekam es dort mit einigen Hooligans zu tun, die Polizisten mit Steinen und Flaschen bewarfen. 

Innerhalb kurzer Zeit wurde der Bereich, auf dem gefeiert werden sollte, geräumt und die Party vorzeitig beendet. Medienberichten zufolge wurden zehn Hooligans festgenommen. 

Feiernde Fußballfans stehen auf einer Ampel und schwenken Fahnen.

Eine Menschenmenge feiert nachts vor dem Obelisken in Buenos Aires.

Fans von River Plate feiern den Copa Libertadores-Titel.

River-Plate-Fans feiern den Copa-Libertadores-Titel.

Polizisten in voller Montur stehen auf einem Platz mit Müll.

Polizisten nehmen zwei Fans von River Plate fest.

River-Plate-Fans feiern den Copa-Libertadores-Titel.

Polizisten in Schutzausrüstung stehen in einer Reihe vor zwei Iveco-Mannschaftswagen.

Ursprünglich war das Final-Rückspiel für den 24. November im Stadion von River Plate angesetzt worden. Nach Fan-Krawallen musste es aber abgesagt werden. Der Mannschaftsbus der Boca Juniors war kurz vor der Ankunft im Monumental-Stadion von Fans mit Steinen beworfen worden. Mehrere Spieler wurden dabei verletzt. Daraufhin war das Superclasico-Rückspiel ins 10.000 Kilometer entfernte Madrid verlegt worden.

Kommentare