Brasiliens magische Ballzauberer

© undefinedArthur Friedenreich
Der Enkel eines deutschen Immigranten fand 1902 mit zehn Jahren in einer privaten Schule in São Paulo zum Fußball. Der war damals der weißen Oberschicht vorbehalten. Um beim 1909 beim SC Germania anfangen zu dürfen, glättete er sein gekräuseltes Haar oder spielte mit Kopftuch.
Der Enkel eines deutschen Immigranten fand 1902 mit zehn Jahren in einer privaten Schule in São Paulo zum Fußball. Der war damals der weißen Oberschicht vorbehalten. Um beim 1909 beim SC Germania anfangen zu dürfen, glättete er sein gekräuseltes Haar oder spielte mit Kopftuch.
Pele, Romario & Co.: Im WM-Gastgeberland werden die Fußballstars wie Götter verehrt.
Kommentare