Wer will mich? Das sind die besten Fußballer ohne Klub

Hakim Ziyech, Rui Patricio und Lorenzo Insigne
Nicht alle Starkicker haben im Sommer einen Klub gefunden. Der KURIER hat den Überblick über die Besten ohne Arbeit.

3,59 Milliarden Euro haben die Klubs der Premier League im Sommer für neue Spieler ausgegeben. Zum Vergleich: In der österreichischen Bundesliga waren es 34,90 Millionen Euro. Damit rangiert man sogar hinter der Serie B oder der ukrainischen Liga.

Seit dem 6. September ist auch in Österreich das Transferfenster geschlossen, und damit vier Tage später als in den europäischen Top-Ligen. Dennoch gibt es nach wie vor einige vereinslose Spieler, die auch außerhalb des Transferfensters noch verpflichtet werden können. Der KURIER gibt einen Überblick.

Lorenzo Insigne

Der 54-fache italienische Teamspieler wechselte 2022 von Napoli in die MLS zu Toronto. Seit Juli schreit der 34-jährige Flügelstürmer „Wer will mich?“ – doch keiner hört ihn.

Takehiro Tomiyasu

Mit einem Marktwert von 18 Millionen Euro ist der 26-jährige Innenverteidiger der wertvollste vereinslose Spieler. Sein Vertrag beim FC Arsenal wurde im Juli aufgrund anhaltender Verletzungsprobleme einvernehmlich aufgelöst. Erst im Frühjahr musste sich der japanische Teamspieler einer zweiten Knie-OP unterziehen.

Dele Alli

Nach einem halben Jahr ohne Verein schloss er sich im Jänner dem italienischen Erstligisten Como an. Dort kam der 29-Jährige jedoch nur zu einem einzigen Einsatz und flog dabei nach zehn Minuten mit Rot vom Platz. Im Sommer wurde sein Vertrag einvernehmlich aufgelöst. Ein Wechsel zu Wrexham zerschlug sich. Laut Gazzetta dello Sport erwägt der 37-fache englische Teamspieler mittlerweile sogar ein Karriereende.

Rui Patrício

Der 108-fache portugiesische Nationalspieler unterschrieb nach einem Jahr bei Atalanta Bergamo lediglich für die Klub-WM bei Al Ain aus den Vereinigten Arabischen Emiraten. Nach dem Ausscheiden in der Gruppenphase ist der 37-jährige Goalie, 2016 als Nummer eins Europameister, wieder auf Vereinssuche.

Hakim Ziyech

Nach nur einem halben Jahr endete Ziyechs Engagement beim katarischen Klub Al-Duhail SC. Der 32-Jährige löste seinen Vertrag einvernehmlich auf, nachdem bereits im Winter die Zusammenarbeit mit Galatasaray vorzeitig beendet worden war. Drei spanische Vereine sollen Interesse an dem Marokkaner haben, der 2018/’19 Teil der erfolgreichen Ajax-Mannschaft war, die bis ins Halbfinale der Champions League vorstieß.

Maximilian Ullmann

Der wertvollste Österreicher ohne Verein ist Maximilian Ullmann, im Frühjahr sogar noch im ÖFB-Teamkader auf der Abrufliste. Nach einer starken Saison beim WAC lief sein Vertrag bei den Kärntnern aus, dort wollte er nicht verlängern. Die Austria zeigte großes Interesse, wie der KURIER berichtete, doch der 29-Jährige lehnte den unterschriftsreifen Dreijahresvertrag ab.

Cican Stankovic

Auch Torhüter Cican Stankovic ist aktuell vereinslos. Der 32-Jährige, der vier Spiele für das österreichische Nationalteam bestritten hat, verließ AEK Athen nach Vertragsende. Neben Sturm Graz wurden zuletzt auch Roter Stern Belgrad und der FK Sarajevo als mögliche Destinationen gehandelt. Die Optionen sind mittlerweile allerdings allesamt vom Tisch.

Kommentare