Razzia bei Gennaro Gattuso

Ein Mann mit Bart blickt nach oben.
Der ehemalige Milan-Star sei "aus allen Wolken gefallen" als er von den Manipulationsvorwürfen erfahren hat.

Laut der italienischen Sportzeitung Gazzetta dello Sport wurden am Dienstagmorgen aufgrund des Verdachts der Spielmanipulation in Norditalien mehrere Häuser durchsucht.

Der ehemalige Mittelfeldmotor vom AC Mailand Gennaro Gattuso und sein langjähriger Teamkollege Cristiano Brocchi, beide Ex-Nationalspieler, sollen mit mindestens zwei Personen in Verbindung stehen, die am Dienstag wie zwei weitere Männer wegen des Verdachts der Spielmanipulation verhaftet worden sind.

Über 30 Spiele manipuliert?

Die Staatsanwälte der norditalienischen Stadt Cremona ermitteln über 30 mutmaßlich manipulierte Serie-A-Matches. Trotz der Untersuchungen wegen Absprachen und illegaler Wetten, die seit 2011 in Italien im Gange sind, seien auch in dieser Saison Fußballmatches manipuliert worden.

"Alles ist wie immer weitergegangen", klagte der Staatsanwalt von Cremona, Roberto De Martino, bei einer Pressekonferenz am Dienstag. Die beiden Verhafteten, Francesco Bazzani und Salvatore Spadaro, boten Matches an, die manipuliert werden konnten und verlangten dafür bis zu 700.000 Euro.

Zu den verdächtigen Spielen zählen laut De Martino das Spiel Palermo gegen Inter, das am 28. April 2013 mit 1:0 geendet hat. Der Ex-Palermo-Coach Giuseppe Sannino bestritt jedoch, dass das Match manipuliert worden sei.

"Calcio scommesse"

Bereits 2011 erschütterte Italien ein Wettskandal der unter dem Namen "Calcio scommesse" bekannt wurde. Unter den damals beschuldigten Fußballern waren unter anderem bekannte Ex-Internationale wie Giuseppe Signori oder Cristiano Doni.

Wie die Gazzetta dello Sport weiter berichtet, sind vier Personen im Zuge der Razzien verhaftet worden. Diese sollen Kontakt zu Giuseppe Signori, dem angeblichen Kopf des "Calcio scommesse"-Wettskandals, gehabt haben.

Als Trainer gefeuert

Gattuso spielte 13 Jahre lang für den AC Milan und trug 73 Mal das Dress der italienischen Nationalmannschaft. In der Vorsaison war er zunächst als Spieler, dann sogar als Spielertrainer beim FC Sion in der Schweiz tätig.

Zur Saison 2013/14 übernahm er das Traineramt bei USD Palermo, wurde aber nach nur sechs Spielen wieder entlassen.

"Aus allen Wolken gefallen"

Der Manager Gattusos, Andrea D'Amico, wies die Vorwürfe gegen seinen Mandanten zurück. "Gennaro ist aus allen Wolken gefallen. Er begreift nicht, wie sein Name mit den Ermittlungen in Verbindung gebracht worden ist", sagte D'Amico im Gespräch mit Sky TG24.

Kommentare