Das Ende: Mauerwerk vom Wiener Fußball-Verband ausgeschlossen
Eine Szene von Mauerwerk gegen Hellas Kagran.
Es hat sich abgezeichnet, nun ist es fix. Der FC Mauerwerk ist nicht mehr Teil des Wiener Fußball-Verbandes. Dessen Vorstand unter dem Vorsitz von Präsident Robert Sedlacek beschloss am 5. November 2025, den Verein auszuschließen.
In der Begründung heißt es unter anderem:
Gemäß §5/3 der Statuten des WFV vom 5.11.2025 kann der Vorstand sowohl ordentliche Mitglieder als auch Verbandsangehörige aus wichtigen Gründen ausschließen, besonders wenn diese wiederholt gegen die Statuten verstoßen, die Verbandsbeschlüsse missachten, das Ansehen oder die Interessen des Verbandes schädigen oder sich sonst unehrenhaft verhalten. Der Wiener Fußball-Verband steht gegenüber seinen Mitgliedsvereinen für einen geordneten und gesicherten Spielbetrieb. Dieser konnte beim Verein FC Mauerwerk Immo aufgrund mehrmaligen Nichtantretens, kein aktuell gültiger Platzvertrag sowie Rückziehungen von Mannschaften nicht mehr gewährleistet werden.
Weiters lässt der Verband wissen: Darüber hinaus hat der Verein wiederholt seine Zahlungsverpflichtungen gegenüber dem WFV nicht erfüllt, weshalb bereits mehrfach eine Suspens über den Verein ausgesprochen werden musste. Gemäß §5/5 der Statuten des WFV sind die während Ihrer Mitgliedschaften entstandenen offenen Verbindlichkeiten zu begleichen.
Kommentare