Starker Meister: Sturm Graz siegt mit zwei frühen Toren beim LASK

Kiteishvili und Böving
Die neue Saison beginnt, wie die alte geendet hat: mit jubelnden Grazern.
Mit der ersten guten Kombination ging Sturm in Führung: Gorenc Stankovic spielte Böving in der Tiefe frei, der Däne flankte, den ersten Kopfball setzte Kiteishvili an die Latte, den Abstauber versenkte Grgic im Linzer Tor. (8.). Nur einen Augenblick später stand es 2:0. Kiteishvili wurde von Andrade im Strafraum abgeräumt, der Gefoulte schickte LASK-Goalie Jungwirth beim Strafstoß in die falsche Ecke und rollte den Ball souverän ins Tor (12.).
Lang hatte mit einem Kracher an die Latte (58.) eine gute Möglichkeit auf den Anschlusstreffer. Wenig später wurde ein Treffer von Lang zurecht nicht gewertet (63.), weil Cisse beim Assist im Abseits gestanden war.
Die Linzer hatten mit dem neuen Trainer Joao Sacramento über weite Strecken mehr Ballbesitz, die Gäste aber die besseren Chancen. Die Achse Gorenc Stankovic – Kiteishvili – Böving wird auch in dieser Saison wieder die Gegner beschäftigen. Sturms Innenverteidiger Oermann fiel nach mehreren Fouls an ihm zu Pause angeschlagen aus.
Neuzugänge
Sturms Sportchef Michael Parensen sagte zufrieden: „Wir haben die Räume, die uns der LASK geboten hat, gut genutzt und die Tore gemacht.“ In den nächsten Tagen wird erwartet, dass die Leihe des dänischen Torhüters Oliver Christensen von Fiorentina offiziell wird.
"Wir haben in manchen Phasen auch Glück gehabt, wie beim knappen Abseitstor und beim Lattenschuss. Da waren wir mit den Stürmern ein wenig zu passiv", sagte Sturm-Trainer Jürgen Säumel, der auch ankündigte, dass Sturm an weiteren Verstärkungen arbeitet.
Kommentare