Dortmund verliert, Bayern siegt

Österreichs Teamspieler reisen aus Deutschland mit gemischten Gefühlen an. Der Mainzer Julian Baumgartlinger ist derzeit nach einer Knie-Operation weder in der Bundesliga ein Thema noch beim Nationalteam.
Sebastian Prödl ist schon in Österreich, weil er wegen einer Muskelverletzung im Oberschenkel nicht spielen kann. Der Verteidiger fühlt sich punkto Fitness aber schon wieder so weit, dass er am Montag mit dem Nationalteam nach Spanien fliegen will. Am Samstag fehlte er beim Spiel seiner Bremer gegen Schalke. In Gelsenkirchen kam es aber nur 45 Minuten lang zum Duell zweier Teamspieler. Zlatko Junuzovic stand bei den Bremern in der Startelf, bildete mit Elia den Zweier-Sturm der Hanseaten.
Christian Fuchs hingegen musste vorerst mit der Bank vorlieb nehmen. Der Teamkapitän hat bei Schalke alles andere als einen Stammplatz. Zuletzt spielte der Linksverteidiger drei Mal in Folge (ein Mal davon im Mittelfeld) von Beginn an. Aber aufgrund der Leistung der Mannschaft und der Leistung des Linksverteidigers beim 0:3 in der Champions League bei Chelsea war der Startplatz futsch.
Doppelter Boateng
Aogo begann links hinten. Zur Pause führten die Bremer durch ein Tor von Kroos 1:0, Schalke-Trainer Jens Keller brachte Fuchs nach der Pause für Neustädter. Schalke kam durch einen Kopfball von
Kevin-Prince Boateng zum Ausgleich. Der Neuzugang von Milan fixierte nach Vorarbeit von Fuchs auch das 2:1 (85.). Farfan stellte den Endstand (3:1) her.
Neben Junuzovic hat derzeit in der deutschen Bundesliga nur David Alaba seinen Fixplatz in der Startelf. Österreichs
Sportler des Jahres spielte gegen Augsburg. Die Bayern führten schon zur Pause durch Treffer von Boateng (diesmal Halbbruder Jerome) und Ribery 2:0. Müller stellte in der 95. Minute den 3:0-Endstand her. Die Bayern blieben zum 37. Mal in der Bundesliga ungeschlagen und stellten einen neuen Rekord auf. "Es ist was sehr schönes, ich bin stolz einer davon zu sein. Wir sind alle glücklich, dass wir so einen Rekord aufstellen konnten", sagte Alaba.
Interessierte Beobachter auf der Augsburger Bank waren über 90 Minuten Alex Manninger und Raphael Holzhauser, Teamtormann im Ruhestand und suspendierter Unter-21-Teamkapitän.
Emanuel Pogatetz wartet mit Nürnberg hingegen weiter auf den ersten Saisonsieg. In Mönchengladbach führte das Tabellenschlusslicht lange 1:0, musste sich aber dann doch noch 1:3 geschlagen geben. Pogatetz spielte durch und sah Gelb.
Martin Harnik ist erst am Sonntag im Einsatz, beim Duell Freiburg gegen VfB Stuttgart. Der Angreifer ist derzeit nur in der Joker-Rolle, kann sich aber Hoffnungen machen, dass er beginnt. Trainer Thomas Schneider: „Es wird sicherlich die eine oder andere Änderung im Vergleich zur Vorwoche geben.“ Letzte Woche gab es in Dortmund ein 1:6, bei dem Harnik erst in der 74. Minute mitspielen musste.
Dortmund pfui
So überragend wie die Dortmunder noch vor einer Woche agiert haben, so schlecht agierten sie am Samstag. Die Mannschaft von Trainer Jürgen Klopp leistete sich in Wolfsburg einen Umfaller, verlor 1:2 und damit drei Punkte auf Meister Bayern. "Das war ein super Tag für Bayern München", freute sich Alaba.
Eine Niederlage setzte es auch für den Hamburger SV in einem spannenden Spiel in Leverkusen. Der HSV lag schon 0:2 zurück, glich aus. Lag 2:4 zurück, kam auf 3:4 heran – erst der Treffer von Castro (89.) besiegelte die Niederlage.
Freitag, 08.11.2013
Hannover 96
-
Eintracht Braunschweig 0:0
Samstag, 09.11.2013
Bayern München
-
FC Augsburg 3:0
Bayern: Alaba spielte durch. Augsburg: Manninger und Holzhauser auf der Bank
FC Schalke 04
-
Werder Bremen 3:1
Schalke: Fuchs ab 46. Bremen: Junuzovic spielte durch, Prödl verletzt
Bayer 04 Leverkusen - Hamburger SV 5:3
VfL Wolfsburg - Borussia Dortmund 2:1
1899 Hoffenheim - Hertha BSC Berlin 2:3
Borussia Mönchengladbach
-
1. FC Nürnberg 3:1
Gladbach: Stranzl spielte durch. Nürnberg: Pogatetz spielte durch und sah Gelb, Ildiz nicht im Kader.
Sonntag, 10.11.2013
FSV Mainz 05 - Eintracht Frankfurt 15.30 Uhr
SC Freiburg - VfB Stuttgart 17.30 Uhr
Am Montag bricht das Team nach Spanien auf. Bis Sonntag dauert die Vorbereitung auf das Länderspiel gegen die USA. Die Mannschaft bezieht Quartier im Real Club de Golf Campoamor Resort zwischen Alicante und Murcia in Südspanien. In diesem Hotel mit Fußballfeldern direkt vor der Haustür hat Teamchef Marcel Koller in seiner Zeit als Bochum-Coach gute Erfahrungen gemacht.
Es ist der erste Lehrgang, bei dem Koller auf seinen Assistenten und Schweizer Landsmann Fritz Schmid verzichtet. Den Mainzer Julian Baumgartlinger hat er wegen dessen Knieoperation gar nicht erst nominiert. Aston-Villa-Stürmer Andreas Weimann musste Mitte letzter Woche wegen eines Muskelfaserrisses absagen. Sebastian Prödl ist angeschlagen, der Bremer konnte am Samstag wegen einer Oberschenkelverletzung bei Schalke nicht spielen.
Der Großteil der Spieler trifft sich in Wien zum gemeinsamen Anflug nach Alicante. Bis auf wenige Ausnahmen: Andreas Ivanschitz reist die nicht ganz 200 Kilometer mit dem Auto aus Valencia an. Er spielte am Samstag mit Levante in Bilbao.
England-Legionär Marko Arnautovic schenkt sich den Umweg über Wien und fliegt direkt nach Spanien. Er gastiert am Sonntagnachmittag mit Stoke City in Wales bei Swansea.
Einser-Tormann Robert Almer wird verspätet in Spanien eintreffen, denn Energie Cottbus muss am Montag in St. Pauli antreten. Schon am Freitag gewann in der zweiten deutschen Bundesliga Goalie Ramazan Özcan mit Ingolstadt daheim 2:0 gegen Aalen, den Ex-Klub von Trainer Ralph Hasenhüttl.
Gyuri Garics tritt am Sonntag mit dem FC Bologna bei seinem ehemaligen Klub Atalanta Bergamo an.
In der Türkei spielte Besiktas Istanbul, der Klub von Veli Kavlak, am Samstag auswärts bei Kayserispor. Marc Janko hingegen ist erst am Sonntag im Einsatz. Trabzonspor spielt am Nachmittag bei Genclerbirligi.
Aleksandar Dragovic ging am Donnerstag im Europacup verletzt vom Feld. Dynamo Kiew spielt am Sonntag auswärts bei Wolyn Luzk.
Die Mannschaft fliegt am Sonntag zurück nach Österreich; am Dienstag, 19. November, wird in Wien gegen die USA gespielt. Am Samstag trafen einander Teamchef Jürgen Klinsmann und sein Assistent Andreas Herzog in Frankfurt. Die USA spielen am Freitag in Schottland.
Teamchef Marcel Koller sprich mit dem KURIER über ...
... österreichische Legenden: „Österreich hat natürlich viele Legenden, in der Schweiz sind die völlig egal. Es wird nicht hofiert und chauffiert.“
... rotweißrote Geschichte: „Auffällig ist auch das ständige Reden von der Vergangenheit. Das lebt der eine oder andere Journalist hier so richtig.“
... Realitätssinn: „Es bringt nichts, alles schön zu reden, wenn wir nicht bei der WM dabei sind.“
.... das Leben in Wien: „Kulturell machen wir mehr als in Zürich.“
... den Vorwurf, er sei ein Verräter: „So etwas ist rufschädigend. Es muss noch geklärt werden, wie und ob ich dagegen vorgehe.“
Das ausführliche Interview lesen Sie im E-Paper oder in ihrer Sonntagsausgabe des KURIER.
Kommentare