Die Fußball-WM hat begonnen: Die besten Bilder der Eröffnungs-Show

Ein volles Stadion mit Lichtern und einer Bühnenshow im Zentrum.
Die 30-minütige Zeremonie im Al-Bait-Stadion in Katar war deutlich schlichter als erwartet.

Wer eine pompöse Inszenierung erwartet hatte, der erlebte eine Überraschung. Die Eröffnungsfeier der umtrittenen Fußball-WM in Katar war keine Demonstration von Protz und Prunk und Glamour und Gloria, vielmehr regierte eine noble Zurückhaltung.

 

Mehrere geschmückte Kamele stehen auf einer Bühne.

Bei der 30-minütigen Show im Al-Bait-Stadion wurden die Zuschauer Zeugen einer Zeitreise von der Vergangenheit in die Gegenwart des Landes. Dabei wollten die Organisatoren - auch wegen der heftigen Kritik im Vorfeld der WM - auch einen Dialog über "Inklusion und Diversität" anregen, wie es in der offiziellen Erklärung heißt.

Morgan Freeman interagiert mit einem jungen Mann in traditioneller arabischer Kleidung.

Para-Sportler Ghanim Al-Muftah mit Hollywood-Star Morgan Freeman

Eine der Hauptrollen hatte der Para-Sportler Ghanim Al-Muftah, der gemeinsam mit Hollywood-Star Morgan Freeman im Stadion auftrat.

„Das Thema der Eröffnungsfeier ist, alle Menschen zu versammeln, Differenzen zwischen der Menschheit zu überbrücken, Respekt und Inklusion“, teilte die FIFA mit.

Aufblasbare Maskottchen der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika schweben über einer Menschenmenge.

Auf die Bühne geholt wurden außerdem die Maskottchen der vergangenen Fußball-Weltmeisterschaften. Untermalt von den Klängen der offiziellen WM-Songs der letzten Endrunden.

Der katarische Sänger Fahad Al Kubaisi und der südkoreanische Popstar Jung Kook präsentierten  den offiziellen WM-Song „Dreamers“.

Jungkook von BTS tritt auf einer Bühne mit Tänzern im Hintergrund auf.

Popstar Jung Kook präsentierte den WM-Song

Zum Abschluss durfte das obligate Feuerwerk nicht fehlen.

Feuerwerk über dem Al-Bayt-Stadion in Katar bei Nacht.
Werbung für die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar.

Kommentare