Salzburg feiert glücklichen Sieg gegen Hartberg

Weil das eigene Stadion umgebaut wird, muss Hartberg in die Südstadt ausweichen. Das erste „Heimspiel“ in der Fremde ging gegen Salzburg 1:2 verloren. Auch, weil die Hausherren zu viele Chancen liegen ließen.
Es war der 7. Oktober 2018, als Stefan Lainer bei Salzburgs 2:1-Sieg gegen Sturm getroffen hatte. Knapp sieben Jahre hat es gedauert, bis der Verteidiger, der zuletzt lange in Deutschland war, wieder über ein Tor in der Bundesliga jubeln durfte. Nach einer Kjaergaard-Ecke war er zur Stelle, durfte ungehindert zur Salzburger Führung einnicken (11.).
Eine klare Angelegenheit für den Vizemeister sollte es trotz des frühen Treffers aber nicht werden. Salzburg zwar mit mehr Ballbesitz, das gefährlichere Team war jedoch Hartberg. Havel hätte die Partie im Alleingang drehen können. Er verfehlte aus perfekter Position (19.), dann fand er in Schlager seinen Meister (35.), ehe er sich von Rasmussen stören ließ (42.). Salzburgs Defensive präsentierte sich alles andere als stabil.
Das sollte sich nach der Pause nicht ändern – und so kam es, wie es kommen musste: Drew traf zum verdienten Ausgleich (54.). Salzburg im Spiel nach vorne mit Problemen. Bis Joker Nene nach zwei Doppelpässen Ratkov bediente, der zum 2:1 traf (67.). Hartberg vergab weiter Chancen, Hoffmann (87.) und Wilfinger (93.) scheiterte noch an Schlager, der Salzburg den Sieg rettete.
Remis in Graz
Keinen Sieger gab es in Graz. Beres Owusu war der Mann des Spiels bei der Partie zwischen dem GAK und der WSG. Zunächst bugsierte der Franzose den Ball bei einem Rettungsversuch ins eigene Tor – 0:1 (40.), dann traf er nach Seitenwechsel ins selbe Gehäuse zum 1:1-Ausgleich (60.). Damit verhalf der 21-Jährige den Grazern in einer ausgeglichenen Partie zum zweiten Punkt in dieser Saison. Beinahe wäre es der erste Saisonsieg geworden: Einen Elfer für den GAK gab es aber nicht, weil der Video-Schiedsrichter eine Abseitsstellung entdeckte.
Kommentare