Aubameyang: "Habe in der Premier League noch etwas zu erledigen"
Der englische Fußball-Topclub Chelsea hat kurz vor Ablauf der Sommer-Transferperiode noch einige Deals ausgehandelt. So verpflichtete Salzburgs Champions-League-Gegner wie erwartet Pierre-Emerick Aubameyang vom FC Barcelona, der Stürmer unterschrieb einen Zweijahresvertrag und kostet zwölf Millionen Euro.
"Noch einiges zu erledigen"
Aubameyang, der erst im Februar von Arsenal zu den Katalanen gewechselt war und für Barca 13 Tore in 24 Spielen erzielt hatte, kehrt damit nach England zurück. "Ich habe in der Premier League noch etwas zu erledigen", sagte der 33-Jährige. Der Gabuner kommt verletzt nach London, denn er und seine Familie waren in der Nacht auf Montag daheim überfallen worden, Aubameyang wurde dabei am Kiefer verletzt.
Zudem wurde der Schweizer Mittelfeldspieler Denis Zakaria von Juventus Turin ausgeliehen, die Londoner vereinbarten auch eine Kaufoption.
Barcelona auf Transfer-Tour
Laut Medienberichten verlässt hingegen Linksverteidiger Marcos Alsonso Chelsea Richtung FC Barcelona. Der Deal soll am Freitag offiziell gemacht werden, hieß es in spanischen Medien. Die Katalanen verpflichteten zudem Rechtsverteidiger Hector Bellerin von Arsenal, der 27-Jährige unterschrieb für ein Jahr.
Die beiden Last-Minute-Zugänge gesellen sich zu den neuen Gesichtern von Andreas Christensen, der ablösefrei von Chelsea kam wie Franck Kessie von Milan, von Robert Lewandowski (um 45 Millionen Euro vom FC Bayern), Raphinha (um 58 Millionen von Leeds) und Jules Koundé (um 50 Millionen von Sevilla) hinzu.
Viele der Transfers, die sich in Barcelona zunächst abgezeichnet hatten, gingen am Ende doch nicht über die Bühne. Wochenlang wurde der mögliche Abschied von Frenkie de Jong herbeigeschrieben, der aber bleiben wollte - und nun auch tatsächlich nicht wechselt.
Memphis Depay hingegen wollte weg, soll ich mit Juventus Turin bereits einig gewesen sein. Doch dieser Wechsel kam ebensowenig zustande wie ein in letzter Minute kolportierter Transfer nach London zu Chelsea. Er freue sich, bleiben zu können, meldete der Niederländer via Social Media.
Überraschend ist auch der Verbleib von Miralem Pjanic in Barcelona. Weniger überraschend ist, dass Jordi Alba bei den Blaugrana bleibt, er war am Donnerstag am Donnerstag mit einer Leihe an Inter Mailand in Verbindung gebracht worden.
Arthur nach Liverpool
Liverpool ist bei Juventus fündig geworden. Das Team von Trainer Jürgen Klopp holte den 26-jährigen Mittelfeldspieler Arthur Melo für ein Jahr auf Leihbasis aus Turin und besitzt nach Angaben der Italiener eine Kaufoption um 37,5 Mio. Euro. Bei Juve steht der brasilianische Nationalspieler noch bis 30. Juni 2025 unter Vertrag. Arthur war 2020 für 76 Mio. Euro vom FC Barcelona zur "Alten Dame" gewechselt.
Ex-Salzburger für Hasenhüttl
Ralph Hasenhüttls Southampton verstärkte sich unterdessen mit dem Ex-Salzburger Duje Caleta-Car. Der kroatische Innenverteidiger kommt von Olympique Marseille und unterschrieb für vier Jahre bei den "Saints".
Vertonghen in die Heimat
Belgiens Fußball-Rekordinternationaler Jan Vertonghen kehrt von Benfica Lissabon zu Anderlecht in seine Heimat zurück. Der 139-fache Teamspieler hat bisher nie in der belgischen Liga gespielt. Als Teenager war der heute 35-Jährige zum Ajax Amsterdam gegangen, es folgten mehr als 300 Spiele für Tottenham und zuletzt zwei Saisonen in Portugal. Durch den Wechsel bleibt der Verteidiger im Gespräch für das belgische WM-Aufgebot.
Kommentare