Arsenal entzauberte die Bayern in der Champions League
Arsenal besiegte die Bayern
Nach vier Siegen in vier Partien gingen die Bayern in der Champions League am Mittwoch erstmals leer aus. Der Tabellenführer der Premier League musste her, um die Münchner auch erstmals überhaupt in dieser Saison zu bezwingen. 3:1 war der Endstand im Emirates Stadium von London.
Die Deutschen hatten zunächst mehr Spielanteile, gerieten jedoch erstmals in der Champions League in dieser Saison in Rückstand. Konrad Laimer, der als linker Verteidiger mit Arsenal-Star Bukayo Saka viel zu tun hatte und auch Gelb sah, verursachte einen Eckball für Arsenal. Jurriën Timber traf nach ebendieser Ecke per Kopf, nachdem er selbst zuvor Manuel Neuer im Torraum geschubst hatte. Der Bayern-Keeper hatte für einen Moment die Kontrolle verloren und kam beim Treffer des Niederländers in der Luft zu spät. Für den VAR war alles okay, das Tor zählte (22.).
Dass Eze zehn Minuten später die Chance aufs 2:0 ausließ, wussten die Bayern zu bestrafen. Praktisch im Gegenzug und aus dem Nichts vollendete der 17-jährige Lennart Karl zum 1:1 (32.). Kimmich hatte zuvor Gnabry mit einem sehenswerten langen Pass auf die Reise geschickt.
Nur noch Arsenal
Nach Seitenwechsel drückte nur noch Arsenal und spielte dabei seine Qualität bei Ecken aus. Immer wieder drehte vor allem Saka von rechts den Ball mit seinem linken Fuß scharf zur Mitte und stresste damit Manuel Neuer. Merino scheiterte per Kopf nur knapp. Doch auch aus dem Spiel heraus wurden die Gunners gefährlich. Declan Rice scheiterte zunächst an Neuer, der dann aber doch hinter sich greifen musste. Das 2:1 war eine Kombination zweier Joker: Calafiori brachte den Ball von links scharf zur Mitte, Noni Madueke konnte abstauben, weil Laimer einen Schritt zu spät kam (69.).
Martinelli traf schließlich zum 3:1-Endstand ins leere Tor, weil Neuer einen Ausflug weit aus seinem Tor vermasselt hatte (77.). Bezeichnend für den Abend der Bayern: Torjäger Harry Kane hatte keinen einzigen Abschluss zu verzeichnen.
Kommentare