Japan-GP: Rosberg am Freitag Schnellster

Nur eine Woche nach dem dramatischen Grand Prix von Malaysia geht es für die Formel 1 weiter auf der Asien-Tour. Mit dem Großen Preis von Japan in Suzuka endet am Sonntag der Fernost-Aufenthalt der Königsklasse, ehe es in zwei Wochen in den USA weitergeht. Und während die Saison sich langsam, aber sicher dem Ende zuneigt, spitzt sich auch das TItelduell zwischen den beiden Mercedes-Piloten Nico Rosberg und Lewis Hamilton zusehends zu.
Am Freitag setzte WM-Leader Rosberg die ersten Bestzeiten. Sowohl im ersten als auch im zweiten Freien Training markierte der Deutsche die schnellste Zeit. Erster Verfolger war jeweils sein Kontrahent, der amtierende Weltmeister Hamilton. Dahinter platzierte sich im Nachmittagstraining Ferrari-Pilot Kimi Räikkönen. Dessen Teamkollege Sebastian Vettel hatte am Vormittag die drittschnellste Zeit gesetzt.
Vettel muss das Rennen am Sonntag jedoch mit einer Rückversetzung um drei Plätze in Angriff nehmen. Der Deutsche hatte kurz nach dem Start des Malaysia-GP seinen Landsmann Rosberg gerammt und wurde für diese Kollision bestraft. Trotzdem gibt sich Vettel kämpferisch. "Es ist immer möglich, nach vorne zu kommen", so der Deutsche. Helfen soll dabei das Wetter: "Es heisst, im Rennen soll es regnen. Wir müssen auf jeden Fall bereit sein."
Kommentare