Rosberg gewinnt in Monza vor Hamilton

Nico Rosberg stellte in dieser Runde Teamkollege Lewis Hamilton in den Schatten.
Pole-Mann Lewis Hamilton verpatzt den Start und gibt somit den Sieg aus der Hand.

Was war da los mit mit Lewis Hamilton? Der Brite war wohl mit den Gedanken woanders, als unmittelbar nach dem Grünen Licht gleich fünf Fahrer an ihm vorbeizischten. "Das war nicht wirklich großartig", gab der Brite zu. "Das nehm’ ich auf meine Kappe."

Der Start war auch das Ende der Hoffnungen. Der Brite arbeitete sich dann zwar vor, musste sich aber letztlich doch dem Deutschen Nico Rosberg geschlagen geben, der hinter dem Weltmeister vom zweiten Startplatz überaus gut weggekommen war.

Dabei war die Ausgangslage für Hamilton für seinen Jubiläumssieg, den 50. in seiner Karriere, ideal.

Gute Voraussetzungen

Rosberg gewinnt in Monza vor Hamilton
Formula One - F1 - Italian Grand Prix 2016 - Autodromo Nazionale Monza, Monza, Italy - 4/9/16 Mercedes' Nico Rosberg leads at the start of the race Reuters / Max Rossi Livepic EDITORIAL USE ONLY. *** Local Caption *** -
Der Brite hatte sich in überlegener Manier bereits zum fünften Mal die Poleposition für den Klassiker auf dem schnellsten Kurs im Rennkalender gesichert – und dann verpatzte er seinen Start wegen zu stark durchdrehender Räder und wurde wie schon in Australien und Bahrain auf den sechsten Platz durchgereicht. "Das liegt nur am Fingerspitzengefühl der Fahrer. Wenn sie die Kupplung richtig betätigen, kommen sie weg wie eine Rakete", meinte Team-Aufsichtsrat Niki Lauda.

Rosberg feierte so in seinem 199. Grand Prix mit einem Vorsprung von 15 Sekunden den 21. Sieg seiner Karriere, den siebenten in dieser Saison; Hamilton hält bei sechs. Hinter den beiden Mercedes fuhren die Ferrari von Sebastian Vettel und Kimi Räikkönen im Heimrennen der Italiener auf die Ränge drei und vier. Die Red-Bull-Piloten Daniel Ricciardo und Max Verstappen wurden Fünfter und Siebenter.

Hamilton machte gute Miene zur "Niederlage". "Das war die beste Siegerehrung des gesamten Jahres. Ich bin froh, ein Teil zu sein." Freilich wäre er lieber in der Mitte gestanden. Nach diesem Start war aber nicht mehr möglich. "Meine Hinterreifen sind schon ziemlich aufgebraucht", hatte der Weltmeister bereits nach einigen Überholvorgängen an seine Box durchgegeben.

Liebeserklärung

Nico Rosberg zeigte bei der Siegerehrung Entertainer-Qualitäten, parlierte mit den Fans auf Italienisch und genoss die Stimmung. " Ich habe viele Beziehungen zu Italien und viele Freunde hier." Die Pfiffe Richtung Mercedes hat er wohl überhört.

Sehr gut aufgelegt war auch Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff. "Im Fernsehen war es wahrscheinlich nicht so spannend, aber wir sind über den Doppelsieg überglücklich." Zum WM-Duell: "Es bleibt spannend. Nach dem Qualifying war er noch ziemlich bedrückt, aber mit dem Sieg hier beim prestigeträchtigen Rennen in Italien hat Nico enorm viel Selbstvertrauen getankt."

Die meisten Ovationen gehörten dem Dritten Vettel, der im Ferrari-Mekka Monza aufs Stockerl raste. "Das ist das beste Podium der Welt", sagte der Deutsche, der erstmals nach fünf Grands Prix wieder aufs Podest fuhr. In der WM verkürzte der 29-Jährige den Rückstand auf den Dritten Daniel Ricciardo ( Red Bull) auf 18 Punkte.

Endstand nach 53 Runden:

1. Nico Rosberg GER Mercedes 1 Boxenstopp
2. Lewis Hamilton GBR Mercedes + 15,0 1
3. Sebastian Vettel GER Ferrari 20,9 2
4. Kimi Räikkönen FIN Ferrari 27,5 2
5. Daniel Ricciardo AUS Red Bull 45,2 2
6. Valtteri Bottas FIN Williams 51,0 2
7. Max Verstappen NED Red Bull 54,2 2
8. Sergio Perez MEX Force India 1:04,9 2
9. Felipe Massa BRA Williams 1:05,6 2
10. Nico Hülkenberg GER Force India 1:18,6 2

Out: Felipe Nasr (BRA/Sauber), Joylon Palmer (GBR/ Renault), Pascal Wehrlein (GER/ Manor), Daniil Kwjat (RUS/ Toro Rosso)

Kommentare