Eine neue Football-Liga mit den Vikings, aber ohne Raiders

Football: Die Wiener Vikings gegen die Raiders Tirol
Vorerst sind zehn Teams bei der neuen europäischen Liga dabei. Bei den Raiders aus Tirol gibt es rechtliche Probleme.

Die Vienna Vikings spielen im kommenden Jahr in einer neuen europäischen American-Football-Liga. Was sich bereits abgezeichnet hatte, wurde am Montag von den Wikingern sowie von der European Football Alliance (EFA) bestätigt. Die EFA verkündete, dass zumindest zehn Teams 2026 an einem Wettbewerb unter dem Dach der EFA spielen werden. Alle zehn waren bisher in der European League of Football (ELF) aktiv. Vorerst nicht mit dabei sind die Raiders Tirol.

"Gemeinsam bauen wir eine Liga von den Teams, für die Teams - und vor allem: für die Fans", verkündeten die Vikings auf ihren Social-Media-Kanälen. Neben den Wienern sind künftig auch der aktuelle ELF-Champion Stuttgart Surge, Rhein Fire, Paris Musketeers, Madrid Bravos, Frankfurt Galaxy, Wroclaw Panthers, Prague Lions, Nordic Storm und Berlin Thunder mit von der Partie. Laut EFA-Aussendung sind diese Teams "nicht mehr an ELF-Franchiseverträge gebunden". Diese laufen entweder mit Ende 2025 aus oder wurden gekündigt. "Mit diesem gemeinsamen Schritt haben sich die Teams (...) zu einer Liga zusammengeschlossen, die sie selbst kontrollieren", heißt es weiter.

Rechtliche Hängepartie bei Raiders

An Vertragsfragen spießt es sich bei den Raiders. Die Innsbrucker haben nach Klubangaben noch bis 2026 einen gültigen Vertrag mit der ELF. "Diesen haben wir aktuell noch nicht aufgekündigt. Es ist noch nichts entschieden", sagte Raiders-Clubmanager Markus Wieser auf APA-Anfrage. Es sei eine schwierige Situation, da die rechtliche Lage noch unsicher sei, erklärte Wieser. "Wir haben eine Verantwortung gegenüber dem Verein", dieser sei mit mehreren Sportarten breit aufgestellt. Daher müsse man verantwortungsvoll vorgehen.

Die Raiders sind EFA-Mitglied und möchten gerne am neuen Bewerb teilnehmen. Es sei aber auch vorstellbar, noch ein Jahr ELF zu spielen, sagte Wieser - so es 2026 die ELF noch gebe. "Der Wunsch ist jedenfalls, dass wir auch nächstes Jahr europäisch spielen."

Die im Juli gegründete EFA ist ein Zusammenschluss von elf der bisher 16 ELF-Vertreter. Diese Clubs hatten der ELF mangelnde Transparenz und Vertragsverletzungen vorgeworfen. Die EFA schloss am Montag, wohl auch mit Blick auf die Raiders, weitere Teams in der neuen Liga nicht aus. Details zur Struktur, zum Spielplan und zur Erweiterung stehen noch aus.

Kommentare