Das Altstadtkriterium in Graz: Erinnerungen an Armstrong und Co.

Lance Armstrong triumphierte nicht nur bei der Tour de France, sondern auch in Graz.
Graz war am Montag bereits im Ausnahmezustand: Zahlreiche Straßen waren schon gesperrt, dafür wurde die Vorfreude offen gezeigt. Das legendäre Altstadtkriterium feiert am Dienstag (18 Uhr, ORF Sport +) nach 15 Jahren sein Comeback.
Bereits von 1984 bis 2007 radelten vor rund 30.000 Fans die Weltstars ihres Genres in der Grazer Innenstadt, die Siegerliste ist vergleichbar mit dem "Who is who" des Radsports. Der deutsche Jan Ullrich gewann 2004 nur ein Jahr vor dem US-Star Lance Armstrong, zuvor schlürften auch schon der Italiener Mario Cipollini, der Schweizer Tony Rominger oder der Deutsche Eric Zabel den Siegersekt. Auch die rot-weiß-rote Prominenz konnte sich feiern lassen, Harald Meier gewann die ersten beiden Konkurrenzen, auch Roland Königshofer, Dietmar Hauer, Arno Kaspret, Peter Luttenberger und zuletzt Bernhard Eisel (2006) fuhren bereits als Erste ins Ziel.
Tour-Champ kommt
Was die Prominenz betrifft, stand heuer Bernhard Eisel mit Rad und Tat zur Seite, der steirische Topprofi fädelte den Deal mit Superstar Geraint Thomas ein. Der Waliser hat einen Tour-de-France-Sieg von 2018 sowie mehrere Weltmeistertitel auf der Bahn und Olympiasiege auf der Visitenkarte stehen. Heuer gewann der 36-Jährige die Tour de Suisse. Und mit seinem Team Ineos Grenadier holte der Einzel-Dritte der diesjährigen Tour de France die Teamwertung.

Der Tour-Dritte Geraint Thomas.
Freilich hat auch die Vorsicht Vorfahrt, etliche Corona-Infektionen bei der Tour de France beunruhigten. "Corona spielt eine große Rolle, darum möchten wir Thomas so wenigen Kontakten wie möglich aussetzen", sagt Heinz Bauer, der sportliche Leiter der 25. Auflage. Zumindest werden die Fans, es sollen wieder 30.000 sein, den Fahrtwind von Thomas spüren.
Kommentare