Breakdancerin Jana Thaler beim Weltfinale: "Stimmung ist mega"
B-Girl Jana Thaler aus Tirol beim Qualifikationsbewerb "Last Chance Cypher" in Tokio
Zusammenfassung
- Jana Thaler und Max Rosenberger vertreten Österreich beim Red Bull BC One Weltfinale in Tokio, schieden aber im Qualifikationsbewerb "Last Chance Cypher" aus.
- Das Event gilt als eines der wichtigsten im Breakdance und zieht internationale Top-Tänzer sowie rund 400 Zuschauer an.
- Jana Thaler bleibt trotz Ausscheiden zufrieden, nimmt an weiteren Battles teil und vertritt Österreich bei der WDSF-Weltmeisterschaft in Japan.
Fürs große Finale am kommenden Sonntag hat es dann leider diesmal doch nicht ganz gereicht. Die Gewinner der Österreich-Ausscheidung des Breakdance-Events Red Bull BC One, Jana Thaler und Max Rosenberger, mussten die Plätze im Finale anderen überlassen.
Der Red Bull BC One hat einen großen Stellenwert im Breakdance, der Tanzsportart, die in Paris 2024 zum ersten und bisher einzigen Mal olympisch war. Zum 22. Mal findet heuer das World Final statt, zum dritten Mal in Japan. Das Finale steigt am Sonntag, doch der Bewerb hat auch vor dem Showdown am Sonntag bereits begonnen.
Österreicher im Spitzenfeld
Mit dabei sind in Tokio auch die Gewinner der österreichischen Ausscheidung, die eingangs erwähnten B-Girl Jana aus Tirol und B-Boy Marox aus Oberösterreich. Die beiden hatten am Freitag die Möglichkeit, beim Last Chance Cypher - einer Art Quali - noch Startplätze für das Finale am Sonntag zu ergattern.
Die kleine Konzerthalle 0-East im hippen Shibuya-Viertel von Tokio war voll und die Beats laut, die der DJ auf den Tanzboden knallte. Die Ausscheidung, bei der die Gewinner der nationalen Bewerbe (Cypher, benannt nach dem Kreis, der sich rund um die Tänzer am Dancefloor bildet) noch um die letzten 8 Plätze im Finale neben den eingeladenen Athleten kämpfen, erfreut sich in der Szene großer Beliebtheit und ist ein Fixpunkt beim Weltfinale.
Ca 400 Zuschauerinnen und Zuschauer haben hochklassige Battles gesehen, teils mit ehemaligen Final-Gewinnerinnen und Gewinnern. Zuerst im 4-er-Battle, dann 1 gegen 1 versuchte das internationale Feld, die fünfköpfige Jury zu überzeugen und sich noch ins Hauptfeld zu kämpfen, wo bereits je 12 eingeladene B-Girls und B-Boys warten.
Geschafft haben es am Freitag bei den Frauen die B-Girls Syssy, Freshbella, Jazzy und die zweimalige Finalgewinnerin Logistix aus den USA. Bei den Männern machten die B-Boys Pesto, Alvin, Lorenzo und Lokalmatador Haruto das Rennen.
Nicht geschafft haben es diesmal Jana Thaler und Max Rosenberger, hier besser bekannt als B-Girl Jana und B-Boy Marox. In starken Vierergruppen war für beide in der ersten Runde Schluss. Die Tirolerin Jana Thaler ist dennoch zufrieden: „Ich habe alle meine Moves gestanden, habe es alles so gemacht, wie ich es mir vorgenommen habe. Es hat nicht ganz gereicht, es ist aber voll okay.“
Weiter zur Weltmeisterschaft
Die Tänzerin, die in Innsbruck lebt, betreibt Breakdance erst seit zweieinhalb Jahren. „Als Newcomerin in diesem Bereich war es für mich schon etwas richtig Großes, Red Bull BC One Austria zu gewinnen. Und jetzt hier in Tokio zu sein, ist unglaublich. Die Stimmung war mega!“
Am Sonntag im World Final im ausverkauften Ryogoku Kokugikan am Sonntag (ab 9 Uhr MEZ/Livestream) ist sie zwar nur Zuschauerin, aber im Rahmenprogramm finden noch einige Battles statt, wo sie noch teilnehmen will. Außerdem bleibt sie noch bis Mitte Dezember in Japan, um bei der Weltmeisterschaft des internationalen Verbandes WDSF Österreich zu vertreten.
Die Reise nach Tokio kam auf Einladung von Red Bull zustande.
Kommentare